Damals Diese Woche vor . . .
. . . 65 Jahren unterzeichneten Belgien, die Niederlande und Luxemburg den „Benelux“-Vertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion, der 1960 in Kraft trat. Der Benelux-Vertrag schuf den ersten vollkommen freien internationalen Wirtschafts- und Arbeitsraum. Er gilt heute als die Keimzelle der Europäischen Gemeinschaft. Die Benelux-Länder waren zusammen mit Westdeutschland, Frankreich und Italien Gründungsmitglieder der EWG, der Vorgängerin der Europäischen Union.
. . . 70 Jahren überschwemmte die Holland-Sturmflut weite Teil der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Sie gilt als die schwerste Nordsee-Sturmflut des 20. Jahrhunderts. Insgesamt kamen bei der Katastrophe 2408 Menschen ums Leben. 1953 gab es noch keine internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wetterwarnungen. In Großbritannien führte die Katastrophe zur Planung des Flutschutzwehrs „Thames Barrier“, das allerdings erst 20 Jahre später verwirklicht werden sollte. Die Baukosten betrugen 534 Millionen Pfund.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.