Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 30.01.2023 • 17:07 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Abschlussabend #gameofchange in Mäder. Gemeinde
Abschlussabend #gameofchange in Mäder. Gemeinde

Nachhaltigkeit

spielerisch lernen

Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg In der Gemeinwohlgemeinde Mäder trafen sich in den letzten sechs Monaten acht Engagierte, die entweder hauptamtlich oder ehrenamtlich in der Gemeinde mitarbeiten, um Nachhaltigkeit zu lernen.

Umgesetzt wurde diese Idee mit dem Spiel #gameofchange, welches entwickelt wurde, um die Gemeinwohlbilanz, die bereits von zahlreichen Unternehmen und Organisationen erstellt wird, auch für Einzelpersonen möglich zu machen.„gameofchange“ hat das Ziel, das eigene Tun und Handeln in Sachen Nachhaltigkeit zu hinterfragen und gegebenenfalls neu auszurichten. Die Werte-Haltung der Gemeinwohl-Ökonomie dient hierbei als Richtschnur.

Monatliche Treffen

In monatlichen Treffen wurden Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Ökologie, Menschenwürde und Partizipation aufgegriffen. Jedes Gruppenmitglied nahm sich eine Aufgabe vor, die es bis zur nächsten Zusammenkunft bearbeitet hat. Die jeweiligen Ergebnisse wurden dann in der Gruppe ausgetauscht. Dies reichte von Recherchen über nachhaltigen Fischfang bis zu Familienkonferenzen zum Thema Spendengewohnheiten oder Wasserverbrauch im gemeinsamen Haushalt. Die einzelnen Berichte waren spannend, zum Teil ernüchternd, einige aber auch sehr humorvoll.

Zur Abschlussveranstaltung waren Familienmitglieder, Mitglieder der Gemeindevertretung und sonstige Interessierte eingeladen. Bürgermeister Rainer Siegele betonte in seinen Grußworten die Vorreiterrolle, die die Gemeinde Mäder zum Thema Nachhaltigkeit einnimmt. So hat sie zum Beispiel 2017 als eine der ersten Gemeinden in Österreich eine Gemeinwohlbilanz erstellt.

Als Kernpunkt des Abends stellten dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines ihrer Themen vor, die sie im vergangenen Halbjahr bearbeitet haben. Die anwesenden Besucher verfolgten die Beiträge aufmerksam und diskutierten im abschließenden gemütlichen Teil angeregt über die Themen des Abends.

Fachkundige Begleitung

Initiiert wurde das Projekt vom pensionierten Gemeindesekretär Helmut Giesinger, der auch maßgebend bei der Erstellung der Gemeinwohlbilanz für die Gemeinde Mäder beteiligt war. Die fachkundige Begleitung erfolgte durch Ulrike Amann, zertifizierte Gemeinwohl-Beraterin und Spieleleiterin von „#gameofchange“, die bereits viel Erfahrung bei der Entwicklung von Projekten im Gemeinwesen gesammelt hat.

Wenn Sie Lust haben, dieses Spiel gemeinsam mit anderen (Freundeskreis, im Verein, in der Firma) zu spielen und sich dadurch aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Einflussbereich zu beschäftigen, dann wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Ulrike Amann, info@ulrike-amann.com Weitere Informationen: Verein zur Förderung der Gemeinwohlökonomie in Vorarlberg, Badstraße 23, 6844 Altach, +43 (660) 70 63 286, austria.ecogood.org/vorarlberg/, vorarlberg@ecogood.org.

Schöne Reise zu
Holiday on Ice

Vorarlberger 50plus Schon zum 25. Mal sind wir mit den ÖBB in die Bundeshauptstadt nach Wien gefahren. 69 Reisefreunde fuhren vom Ländle nach Wien mit und konnten schon die gute Stimmung im Zug genießen.

Unsere Musikanten Werner und Toni sorgten für beste Stimmung sowohl im Zug als auch dann beim Heurigen-Besuch in Grinzing beim Bach-Hengl. Unser Halbtagesausflug führte uns diesmal zum Flughafen Wien Schwechat. Hier konnten wir hinter die Kulissen blicken und auch hautnah den Ablauf und den Betrieb eines Flughafens erleben. Am Abend konnte man entweder die Eisrevue „Supernova“ oder das Musical „Rebecca“ besuchen. In den drei Tagen kam aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Ein Besuch beim Heurigen Bach-Hengl in Grinzing durfte nicht fehlen.

Schnell vergingen die drei Tage. Unsere Reiseleiter Angelika Türtscher und Landesgeschäftsführer Franz Xaver Himmer bedankten sich bei den Reiseteilnehmern für das Vertrauen, die Pünktlichkeit und für die gute Stimmung. Danke auch an die ÖBB, im Besonderen Karlheinz Bitschnau für die ausgezeichnete Organisation. Einen Kurzbericht und Fotos zu unserer Reise finden sie auf unserer Homepage: www.mitdabei.at – Rubrik „Aktuelles – Dabei gsi“. Bis zum nächsten Jahr!

Für 69 reisefreudige Senioren ging es nach Wien. Vorarlberger 50Plus
Für 69 reisefreudige Senioren ging es nach Wien. Vorarlberger 50Plus

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.