Seniorenprogramm mit Fokus auf Gesundheit
Lebenslust und Tatendrang startet ins neue Jahr.
Feldkirch Das neue Veranstaltungsprogramm „Lebenslust und Tatendrang 2023“ beinhaltet heuer über 40 interessante Veranstaltungen für Feldkirchs Seniorinnen und Senioren. Zum diesjährigen Schwerpunktthema „Gesundheit“ lädt die Stadt unter anderem zu Bewegungstrainings, Vorträgen und Kochkursen. Darüber hinaus gibt es auch wieder Angebote, um die digitale Welt besser kennenzulernen oder im Bangser Ried die Vogelwelt zu erkunden.
Gemeinsam mit Enkelkindern
Durch die Kooperation mit dem Palais Liechtenstein und dem Projekt „Erbe und Vision“ zum Jahresthema „Pflege der Zukunft“ konnten zusätzliche Angebote geschaffen werden. Ganz neu im Programm finden sich Angebote, an denen man gemeinsam mit Enkelkindern teilnehmen kann. Die Broschüre „Lebenslust und Tatendrang“ wurde dieser Tage an alle Haushalte in Feldkirch versendet, in denen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter leben. Die Broschüre steht auch als Download unter feldkirch.at/seniorenprogramm zur Verfügung.
„Treffpunkt Kino“
Nach der Eröffnung des GUK ist auch das beliebte Format „Treffpunkt Kino“ wieder zurück. In Zusammenarbeit mit dem Theater am Saumarkt und dem GUK-Kino wird monatlich ein Film für Feldkirchs Seniorinnen und Senioren aufgeführt. Das Angebot richtet sich insbesondere an all jene, die nachts nicht gerne unterwegs sind – auf Kino aber nicht verzichten wollen. Los geht es bereits am kommenden Montag, den 6. Februar, um 14.30 Uhr. Über die Leinwand flimmert dabei der Film „Das zweite Leben des Monsieur Alain“. Der Eintritt beträg 9,5 Euro (inkl. Kaffee/Tee) Eine Kartenreservierung ist unter der Telefonnummer 05522/31464-14 möglich.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.