witus-Gemeinden stellen Projekt „Lehre Live“ vor

Vorarlberg / 31.01.2023 • 17:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
In den Wälder Mittelschulen wurde „LEHRE LIVE“ vorgestellt. stp/2
In den Wälder Mittelschulen wurde „LEHRE LIVE“ vorgestellt. stp/2

Aktion gegen Fachkräftemangel im Bregenzerwald. Mittelschulklassen werden aktiv eingebunden.

Bezau „Der Facharbeitermangel wird mehr und mehr zu einer großen Herausforderung für alle Wirtschaftsbereiche. Das betrifft sowohl Handwerk, Handel, Tourismus als auch Dienstleistungen. Deshalb haben die fünf witus-Gemeinden Bezau, Bizau, Schnepfau, Mellau und Reuthe in Kooperation mit dem EU-Projekt ERASMUS+ eine Initiative gestartet, die Jugendlichen der dritten und vierten Mittelschulklassen Schnuppern in rund zwei Dutzend Betrieben ermöglicht“, erläutert Mitorganisatorin Margit Hinterholzer die Initiative „LEHRE LIVE“, zu der am Donnerstag und Freitag nicht nur die Jugendlichen, sondern auch deren Eltern eingeladen sind.

Einblick in die Welt der Lehre

Obmann Stefan Meusburger und seine Kollegen von witus (Wirtschaft und Tourismus) waren in den vergangenen Wochen eifrig unterwegs, um das Projekt vorzubereiten. Dabei wurden die unterschiedlichsten Lehrbetriebe kontaktiert und ein Organisationsplan erarbeitet. Das Echo für diesen Einblick in die Welt der Lehre war sowohl bei den Betrieben als auch den Jugendlichen überaus erfreulich: „Rund zwei Dutzend Betriebe machen mit, für die vier Halbtage liegen etwa 300 Anmeldungen vor“, freut sich der witus-Obmann über das große Interesse.

Die Jugendlichen können bis zu vier Halbtage in verschiedenen Betrieben auswählen, um in den Alltag eines Lehrlings einzutauchen, die Lehrverantwortlichen in den Betrieben erwartet somit ein reger Austausch – auch mit den Eltern der Dritt- und Viertklässler. Die Schülerinnen und Schüler sind für das Schnuppern vom Unterricht freigestellt und für die Firmenbesuche versichert.

Eine breite Palette

Den Teilnehmern an dieser Aktion steht eine breite Palette unterschiedlichster Betriebe zur Auswahl. In Bezau sind dies Kaufmann Zimmerei, (t)raumtischler metzler, Hotel Sonne, Nigano IT, Wälderhaus, Schuh Fröwis, Sutterlüty Handelswaren GmbH, Hotel Gams, Bäckerei Kleber, Hotel Post, Troy GmbH, illwerke vkw, Manser Verputz und Kaspar Greber Zimmerei Hausbau sowie die Gemeinde. In Bizau beteiligt sich ZKT Zündel Kunststoff Technik. In Reuthe ist Schnuppern möglich im Gesundhotel Bad Reuthe, bei Mayr Melnhof, Kaufmann Bausysteme und Kaufmann Fertigungstechnik GmbH. In Mellau laden Sport Broger, Sport & Mode Natter und Wüstner Teppiche Bettsysteme ein.

Sämtliche Leistungen sind kostenfrei, in den teilnehmenden Firmen werden die Jugendlichen nach jedem Halbtag mit einer gesunden witus-Jause verpflegt. Die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs ist zu und von den Firmenbesuchen ebenso gratis. STP

Im Gespräch mit der VN-Heimat erläutert Margit Hinterholzer das Projekt.
Im Gespräch mit der VN-Heimat erläutert Margit Hinterholzer das Projekt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.