Aus Keks wird Kuchen

Wer kennt das nicht: Da schaut man in den Süßigkeitenschrank und findet noch Reste von Weihnachten vor. Spekulatius zum Beispiel. Wie man damit einen wunderbaren Kuchen zaubert, verrät das EINFACH GENIESSEN-Magazin.
Auf den Teller kommt ein Spekulatius-Cheesecake mit Karamell-Topping. Dieses Lieblings-Leserrezept aus der Winterausgabe 2019 dürfte der süße Star beim nächsten Kaffeeklatsch werden.
Spekulatius-Cheesecake mit Karamell-Topping
Zutaten für eine Form mit 26 cm Durchmesser:
- Teig
- 250 g Spekulatius-Kekse
- 60 g Butter
- 2 EL Zucker
- Fülle
- 800 g Doppelrahm-Frischkäse
- 200 g Sauerrahm
- 200 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- 4 Eier
- 2 EL Kuchenmehl
- 50 ml Milch
Karamellsauce - 60 ml Wasser
- 200 g Kristallzucker
- 50 g Butter
- 170 ml Rahm
- eine Prise Salz
und außerdem - Spekulatius-Kekse zum Verzieren
Zubereitungszeit ca. 4 Stunden
Für den Teig die Spekulatius-Kekse fein mahlen. Butter in einem Topf schmelzen, gemeinsam mit 2 EL Zucker zu den Keksen geben und gut vermischen. Eine Springform gut fetten und die Keksmasse darin gleichmäßig verteilen und festdrücken, dabei auch den Rand miteinbeziehen.
Für die Fülle den Frischkäse mit Sauerrahm, Zucker und dem Vanillemark vermischen, nach und nach die Eier zufügen und gut verrühren. Zum Schluss das Mehl und die Milch hinzugeben. Die Fülle in die Springform geben und bei 150° C Umluft etwa eine Stunde und 15 Minuten backen (dabei die Stäbchenprobe machen und aufpassen, dass der Kuchen oben nicht reißt). Anschließend im geöffneten Ofen auskühlen lassen.
Für die Karamellsauce während der Kuchen im Ofen ist, das Wasser und den Zucker in einem Topf erhitzen, dabei umrühren, bis die Masse zu kochen beginnt. Danach nicht mehr umrühren, sonst karamellisiert das Ganze nicht gleichmäßig. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine goldbraune Farbe angenommen hat. Das kann auch länger dauern, die Zeitangabe ist nur ein Richtwert. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Butter unterrühren. Nach und nach den Rahm dazugeben, gut umrühren, dann die Prise Salz zufügen. So lange weiter erhitzen, bis die Masse eine dickflüssige Konsistenz erreicht hat.
Nach dem Auskühlen des Kuchens die Karamellsauce auf dem Cheesecake verteilen und mit Spekulatiusbröseln dekorieren.
So gelingt der perfekte Käsekuchen …
… die Fülle nicht luftig schlagen! Die Zutaten stattdessen langsam verrühren, sodass sich am Schluss keine Luftbläschen in der Masse befinden. Diese bringen beim Backen die Oberfläche zum Einreißen.
… eine Auflaufform mit etwas Wasser mit in den Ofen stellen. Durch den Wasserdampf verteilt sich die Hitze gleichmäßiger.
… den Ofen während der Backzeit nicht öffnen, sonst fällt der Kuchen zusammen.
… den Kuchen im Ofen eine Stunde lang langsam auskühlen lassen. Dafür nach Ausschalten des Ofens einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen.
ab in die Küche!
Auf der Suche nach kulinarischen Anregungen? Ob herzhaft oder süß – weitere Rezepte aus den EINFACH GENIESSEN-Magazinen der vergangenen Jahren gibt es hier.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.