Unterführung und Boxen für Fahrräder am Bahnhof Hard

Vorarlberg / 04.02.2023 • 14:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bis zum Mai soll die Radunterführung am Bahnhof Hard befahrbar sein.
Bis zum Mai soll die Radunterführung am Bahnhof Hard befahrbar sein.

ÖBB-Haltestelle Hard-Fußach wird in wenigen Monaten für Radlerinnen und Radler attraktiv.

Hard Noch wird an der neuen Haltestelle der Bahn in Hard fleißig gearbeitet. Bereits jetzt nutzen zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, ihre Räder unter Dach abstellen und gut sichern zu können. Bis zum kommenden Mai stehen dann auch die absperrbaren Fahrradboxen zur Verfügung. Dann geht es dank der breiten Unterführung per Fahrrad auch bequem vom Erlach zur Bahnhofstraße und Richtung Ortsmitte. Die künftige Bike&Ride-Anlage ermöglicht die Kombination von Fahrrad und Eisenbahn. In den absperrbaren Boxen sind die Fahrräder vor Witterung geschützt untergestellt, zudem lassen sich in etlichen die Akkus der E-Bikes aufladen. Vorläufig sind besonders auf der Südseite der Anlage neben dem Falkenweg zahlreiche Fahrradstellplätze unter Dach, die gerne genutzt werden. Hier ist künftig dann auch Platz für Motorräder und Mopeds.

Auf der Südseite des Bahnhofs stehen noch Fahrräder. Hier ist wettergeschützter Platz für Motorräder und Mopeds vorgesehen.
Auf der Südseite des Bahnhofs stehen noch Fahrräder. Hier ist wettergeschützter Platz für Motorräder und Mopeds vorgesehen.

Die Radunterführung soll bis zum Mai fertiggestellt sein. Hier schafft die Investition von Land und Marktgemeinde eine neue Verbindung zwischen dem Ortsteil Erlach und dem Dorfzentrum von Hard bzw. dem Seeufer. Das frühere Unterführungsbauwerk mit seinen steilen Rampen wird durchlässiger. Die Rampen auf beiden Seiten werden radtauglich neu gebaut, die maximale Steigung der vier Meter breiten asphaltierten Fahrbahn beträgt nur noch sechs Prozent. Eine neue Beleuchtungstechnik erhöht in diesem Bereich weiters die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für Radfahrer und für Fußgänger.

Die Investitionskosten für das Gesamtprojekt betragen rund 4,8 Millionen Euro.
Die Investitionskosten für das Gesamtprojekt betragen rund 4,8 Millionen Euro.

Insgesamt kosten die neue Unterführung sowie die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes rund 4,8 Millionen Euro, von denen das Land Vorarlberg 70 Prozent übernimmt. Im Laufe dieses Jahres werden entlang des rund 6,5 Kilometer langen Streckenabschnitts Lustenau–Lauterach im Auftrag der ÖBB auch Restarbeiten sowie ökologische Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. AJK

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.