Damals Diese Woche vor . . .
. . . 25 Jahren verstarb der österreichische Popstar Hans Hölzel, genannt „Falco“, bei einem Verkehrsunfall in der Dominikanischen Republik. Sein Titel „Rock Me Amadeus“ erreichte als einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Billboard-Charts. Wenige Wochen nach Falcos Tod wurde das unvollendete und bereits vor der Veröffentlichung ausverkaufte Album „Out of the Dark (Into the Light)“ veröffentlicht. Das Album wurde allein in Deutschland und Österreich zwei Millionen Mal verkauft.
. . . 95 Jahren gelang dem schottischen Techniker John L. Baird die erste TV-Übertragung von London nach New York. Im selben Jahr folgte mit dem ersten Farbfernseher ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Fernsehens. Das größtes Verdienst Bairds dürfte neben seinen Erfindungen sein, dass er publikumswirksam die Möglichkeiten des Fernsehens vorführte, es so populär machte und somit auch die technische Entwicklung insgesamt maßgeblich beschleunigte.
. . . 115 Jahren startete in New York das große Autorennen rund um die Welt nach Paris. Das Rennen dauerte bis Ende Juli und führte durch ganz Amerika, Asien und Europa. Dem als Erster in Paris angekommenen deutschen Oberleutnant Hans Koeppen wurde später allerdings der Sieg aberkannt.
. . . 130 Jahren wurde Giuseppe Verdis letzte Oper „Falstaff“ mit großem Erfolg an der Mailänder Scala aufgeführt. Die Handlung spielt in Windsor in England um 1400. Bereits im selben Jahr wurde „Falstaff“ auch an der Hofoper in Wien im Zuge eines Scala-Gastspiels gespielt. 1904 folgte dann die erste Wiener Aufführung in deutscher Sprache unter Gustav Mahler.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.