Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Leistungsabzeichen 2022
Jungmusik Weiler Im Jahr 2022 haben insgesamt acht Weiler Musikschüler ein Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden. Das Juniorabzeichen schafften Marc Burtscher, Anna Markstaler, Ida Ludescher, Emma Längle, André Raffeiner und Chiara Heinzle. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze wurde von Moritz Längle und Jakob Markstaler erfolgreich abgelegt. Als kleines Dankeschön hat der Musikverein Harmonie Weiler alle Prüflinge zu einem gemeinsamen Ausflug ins Fohren Center Bludenz zum Lasertag spielen und anschließendem Essen eingeladen.
Zuerst erhielten wir eine kurze Einweisung und einige wichtige Infos und Tipps. Danach ging es in einem dunklen Labyrinth los mit dem High-Tech Räuber-und-Gendarm-Spiel. Der Ehrgeiz zu gewinnen wurde bei Jung und Alt, auch beim Jugendteam, immer größer. Unterhaltung und Action kamen bei diesem Spiel auf jeden Fall nicht zu kurz! Nach drei spannenden Spielen waren alle außer Atem und freuten sich auf eine Stärkung im angrenzenden Gasthaus Kohldampf.
Weitere Informationen und Fotos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.
Schöne Schneeschuhwanderung
Vorarlberg 50plus Kürzlich konnten die Wanderführer Karl Wachter und Jochen Campestrini, 21 begeisterte Wanderer auf dem Wanderparkplatz Tschengla begrüßen. Während im Tal dichter Nebel lag, konnten wir ab 1000 Höhenmeter herrlicher Sonnenschein genießen. Gut ausgerüstet ging es bei tollem Pulverschnee zur Alpe Furkla. Nach der Pause genossen wir noch den herrlichen Panoramablick vom Walserkamm zum Arlberg und ins Montafon. Der Abstieg ging zum Glinsgieck zur Alpe Rona und wieder zum Wanderparkplatz. Im Hotel Burtscherhof ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Einige von uns haben wieder ein schönes „Eck“ von unserem Ländle kennengelernt. Die Teilnehmer bedankten sich bei Karl und Jochen für die schöne Schneeschuhwanderung.
Wir laden zu unserer nächsten Tour am Mittwoch 8. Februar: Wanderung von Fußach – Rheinmündung Themenwanderung, Treffpunkt: 9.30 Uhr beim Rheindeltahaus Hard. Die WanderführerInnen freuen sich auf schöne Berg- und Wandertouren 2023 mit Euch!
PVÖ-Skigruppen auf dem Sonnenkopf
Pensionistenverband Vorarlberg Im heurigen Winter waren bisher die Skigebiete mit reichlich Naturschnee eher dünn gesät. Nichtsdestotrotz nutzten die Schigruppen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg jede Gelegenheit, die herrlichen Skigebiete in Vorarlberg zu erkunden. Kürzlich lud deshalb PVÖ-Wintersportreferentin Isolde Fink zu einem Skitag auf den Sonnenkopf ein.
Die Anmeldungen waren zahlreiche, sodass drei Skigruppen, unter Beachtung der persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer, gebildet werden mussten. Dabei unterstützten sie Siegmar Böhler und Norbert Nigsch als erfahrene Skibegleiter. Im Klostertal waren die Pistenverhältnisse einmalig und auch das Wetter lud zu einem langen Aufenthalt im Schigebiet ein. Natürlich durfte ein Einkehrschwung in die netten Stuben nicht fehlen.
Kantorei Rankweil sang in St. Josef
Kantorei Rankweil Die Kantorei Rankweil unter der Leitung von Eva Hagen sang am Samstag in der St. Josef-Kirche in Rankweil. Bei der Vorabendmesse, die von Kaplan Paul Niculaesi zelebriert wurde, sang die Kantorei Rankweil aus ihrer umfangreichen Liedersammlung ganz verschiedene Kirchenlieder. Von Gospels zu Taizé-Liedern, von afrikanischen Rhythmen zu Psalmdeutungen.
Die Kantorei Rankweil lädt alle sangesfreudigen Menschen ein, im Chor aktiv einzusteigen. Vor allem Männer sind sehr gefragt, aber natürlich auch Frauen. Ein bekannter Musiker hat einmal gesagt „Jeder Mensch kann singen, nur üben muss er halt“. Nach diesem Motto lädt die Kantorei ein, einige Schnupperproben zu besuchen. Probe ist an jedem Mittwoch ab 20 Uhr im Pfarrheim auf dem Liebfrauenberg (1. Stock).
Als nächstes Projekt für die Kantorei ist die musikalische Gestältung des Ostermorgens in der Basilika auf dem Plan.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.