Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Der Musikball in Gantschier
Trachtenkapelle Gantschier Endlich ist es wieder soweit! Die Trachtenkapelle Gantschier veranstaltet ihren legendären Musikball in Gantschier. Für Unterhaltung sorgt die kultige Tanz- und Stimmungsband „Die Kreuzbichler“ aus Tirol.
Ein attraktives Showprogramm erwartet die Ballbesucher. Natürlich gibt es auch wieder eine große Bar mit heißem Sound und coolen Drinks. Somit ist Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden garantiert!
Wann: Am Samstag, 11. Februar, im Mehrzwecksaal der Polytechnischen Schule Montafon. Einlass ab 19 Uhr, Eintritt neun Euro und ab 16 Jahre – Ausweiskontrolle.
33. Jahreshauptversammlung
Bludenzer Sängerrunde Im Gasthaus Riedmiller fand die 33. JHV der Bludenzer Sängerrunde statt. Obmann Josef Concin begrüßte vorab die Gastgeber-Familie Rita, Hannes und die Neowirtin Michaela Spescha, die Chorsänger, den Vorstand und die Ehrengäste.
Werner Pecoraro übernahm die Durchführung der JHV und bat alle Teilnehmer um eine Gedenkminute für den verstorbenen Obmann Peter Schneider. Er würdigte die Leistungen von Peter für den Verein sowohl als Obmann, seine Film- und Fotowerke und die Veröffentlichung zahlreicher Auftritte des Chores in den sozialen Medien.
Chorleiterin Maestra Eva Braito gab einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr und lobte den Einsatz der Sänger in diesen schweren Zeiten. Höhepunkte waren das 30-jährige Jubiläumskonzert 2022, vier weltliche Auftritte, eine Messgestaltung und ein Requiem. Kassier Gerhard Schnetzer konnte einen positiven Kassabericht vortragen, der mit einem kleinen Überschuss in die Rücklagen geht. Die Rechnungsprüfer Gisbert Poiger und Florentin Bitschnau lobten die Kassaführung und beantragten die Entlastung des Kassiers, die einstimmig angenommen wurde.
Mit großem Bedauern, aber viel Verständnis wurde der altersbedingte Austritt von Dietmar
Pecoraro zur Kenntnis genommen. Er war 30 Jahre als Erster Tenor im Einsatz und hat keine Proben versäumt. Er bleibt dem Chor jedoch freundschaftlich verbunden. Dank und viel Applaus mit einem Ehrengeschenk begleiteten seinen Abschied.
Die Neuwahlen ergaben keine wesentlichen Veränderungen: Obmänner bleiben Josef Concin und Werner Pecoraro, Chorleiterin ist weiterhin Maestra Eva Braito mit Hannes Spescha als Vertreter, die Schriftführung erledigt Werner Pecoraro mit Edwin Egele in Vertretung, Kassier ist Gerhard Schnetzer mit Rüdiger Geiger an seiner Seite. Rechnungsprüfer sind Florentin Bitschnau und Gisbert Poiger. Walter Neururer und Peter Kapferer betreuen das Notenarchiv, die Homepage wird von Gisbert Poiger weitergeführt. Die Pressearbeit macht Josef Concin.
Zahlreiche Ehrengäste
In Vertretung des Bürgermeisters, bedankte sich Kulturstadtrat Cenk Dogan beim Chor für seine Aktivitäten und Landtagsabgeordneter Christoph Thoma überbrachte die Grüße und den Dank der Vorarlberger Landesregierung. Erfreulich war auch die Teilnahme von Alt-Bürgermeister Mandi Katzenmayer, der nun beim Franziskanerchor seine Stimme einbringt. Thomas Greiner, Direktor der Bludenzer Musikschule, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, als auch Willi Purtscher, der einen Ausblick auf das 175-jährige Jubiläumsfest 2023 der Stadtmusik Bludenz gab.
In freundschaftlicher Verbundenheit gab Hans Getzner seiner Freude Ausdruck über die gute Zusammenarbeit mit dem Bludenzer Liederkranz und bemerkte nebenbei, dass er endlich einen Nachfolger gefunden hat. Mit dem gemeinsamen Lied „Harmonie hält uns zusammen“ endete die 33. JHV der Bludenzer Sängerrunde.
36. Dornbirner Sprintpokal
sc val blu Bludenz Im Januar fand der 36. Dornbirner Sprintpokal statt. Bei diesem Wettkampf waren mehr als 300 Sportler aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz am Start. Mit dabei waren 16 Starter der Wettkampf- und Nachwuchswettkampfgruppe des SC Val Blu Bludenz. Mit nach Hause nehmen konnten der Verein und unsere Sportler, neben vielen neuen Bestzeiten, Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Besonders erfreulich ist der 2. Rang von Peter Konzet und der 3. Rang von Moritz Messner in der 3er-Wertung.
Ergebnisse
» Peter Konzet: einmal Gold (50B) und dreimal Silber (50F, 50R und 100L)
» Mathias Lisch: zweimal Bronze (50F und 50R)
» Moritz Messner: einmal Silber (50D) und zweimal Bronze (50B und 100L)
» Nina Jäger: einmal Silber (50B)
» Johanna Seidel: einmal Silber (50B)
Tabea Beck, Caspar Bertle, Solea Bereuter, Naomi Cavrk, Marie Leitgeber, Freya O’Connor, Lara Rickenbach, David Salzgeber, Niklas Tschamon und Lorelei Vogt sowie unser Trainer Mathias Eder fuhren mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten und einigen Top-Ten-Platzierungen im Gepäck nach Hause. In der Mixe-Staffel 8 x 50m Freistil konnte der SC Val Blu Bludenz unter tobendem Applaus die Bronzemedaille erschwimmen. Das Trainerteam und der Vorstand gratulieren sehr herzlich zu den tollen Leistungen.
Die Ergebnisliste ist auf www.sc-bludenz.at zu finden.
Den Körper in Form bringen
Taekwondo Verein Montafon Willst du ein bisschen fitter werden und zugleich deinen Körper ein wenig formen?
Seit September gibt es in Vandans den Fitnesskurs, bei dem zumeist mit dem Körpergewicht trainiert wird und mit diversen Übungen Körper und Geist gestärkt werden.
In der Rätikonhalle Vandans wird aber nicht nur mit dem Körpergewicht trainiert. Diverse Gegenstände und Gewichte werden zusätzlich verwendet, um noch vielfältiger trainieren zu können. Kommen kann jeder, von jung bis alt. Jeden Dienstag von 19.30 bis 20.30 Uhr wird trainiert.
Weitere Informationen findest du unter www.tkd-montafon.at/shape-your-body/.
Faschingsumzug in Ludesch
Räbaschwänz ludesch Nach zwei Jahren Narrenpause findet endlich wieder unser Faschingsumzug statt: Samstag, 11. Februar 2023, um 14 Uhr. Die Ludescher Räbaschwänz freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und Umzugsteilnehmer! Anmeldungen werden gerne noch entgegengenommen: s.hoecher@hotmail.com


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.