Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 08.02.2023 • 16:04 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ausgezeichnete Platzierungen und reihenweise persönliche Bestleistungen gab es für Jolien und Jasmin. m. Leitner
Ausgezeichnete Platzierungen und reihenweise persönliche Bestleistungen gab es für Jolien und Jasmin. m. Leitner

Toller Saisonstart

TS Weiler Bei den ersten Hallenlandesmeisterschaften U18, die am 28. und 29. Jänner in der Leichtathletikhalle in Dornbirn stattfanden, erbrachten die Athletinnen der TS Weiler sehr gute Leistungen.

Beim Kugelstoßen am Samstag machten in der U18-Klasse Jasmin Gutensohn aus Klaus sowie Jolien Allgäuer aus Fraxern mit. Die U16- Athletin Jasmin startete zum ersten Mal in der U18-Klasse und stieß mit der Drei-Kilogramm-Kugel persönliche Bestleistung und belegte den 6. Platz.

Den ausgezeichneten ersten Platz im Kugelstoßen und mit persönlicher Bestleistung erreichte Jolien. Dies genügte Jolien noch nicht und so machte sie am Sonntag bei den Bewerben Hochsprung und Weitsprung weitere Podestplätze und persönliche Bestleistungen. Im Hochsprung gewann Jolien ganz klar die Goldmedaille und im Weitsprung die Bronzemedaille.

Jolien startete auch bei den österreichischen Meisterschaften in der Klasse U20 im Hochsprung, die in Wien am 4. Februar stattfanden. Dort sprang Jolien auf den ausgezeichneten vierten Rang. Gratulation Jolien, beim nächsten Mal bleibt die Latte oben. Gratulation den Mädels für die tollen Leistungen von den Trainern und von der
Turnerschaft Weiler. Die Turnerschaft Weiler wünscht allen ihren Athleten und Athletinnen eine verletzungsfreie Saison mit guten Erfolgen.

Eiskunstlauf EM in Finnland

FeldkircheR Eislaufverein Für Olga Mikutina und Trainerin Elena Romanova vom Feldkircher Eislaufverein ging es vom 23. bis 29. Jänner nach Espoo in Finnland zu den Eiskunstlauf Europameisterschaften. Nach den offiziellen Trainings ging es für Olga ins Kurzprogramm.

Olga konnte ein fehlerfreies Kurzprogramm zeigen mit hervorragenden Sprüngen und Pirouetten und landete mit 62,78 Punkten auf dem sensationellen 4. Platz. Dies war das beste österreichische Ergebnis seit dem Jahr 1982. Leider lief die Kür zwei Tage später nicht wie geplant. Olga stürzte und belegte in der Kür den 18. Platz.

In der Gesamtwertung erreichte sie somit mit 159,08 Punkten den 12. Platz. Wir gratulieren Olga und Trainerin Elena zu der Leistung und sind sehr stolz.

Nach einem fehlerfreien Kurzprogramm lief es bei der Kür nicht ganz so optimal. Am Ende reichte es für Olga Mikutina für den 12. Platz. ISU
Nach einem fehlerfreien Kurzprogramm lief es bei der Kür nicht ganz so optimal. Am Ende reichte es für Olga Mikutina für den 12. Platz. ISU

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.