Erasmus+ Projekt der 2. Klassen der Mittelschule Schruns-Dorf

Schruns, Bartholomäberg Im Jänner besuchten 130 Schülerinnen und Schüler der französischen Partnerschule Collège Saint Hermeland das Montafon.
Mit einem bunten Programm wurden den jungen Gästen die heimische Kultur und die Schönheit des Tales nähergebracht. An den Nachmittagen besuchten sie einen Skikurs am Golm. Die Montafoner Schüler waren sich bald einig, dass den Gästen unbedingt die Tradition des Funkenabbrennens gezeigt werden sollte. Gesagt, getan: Durch die bereitwillige Unterstützung der Harmoniemusik und Funkenzunft Bartholomäberg sowie der Feuerwehr Gantschier gelang es schließlich, den französischen Schülern und Schülerinnen und Lehrern und Lehrerinnen mit dem Abbrennen eines „Trätzfunkas“ einen beeindruckenden Abschlussabend zu bescheren.
„Allen Helfern, den Gemeinden Bartholomäberg und Schruns, der Feuerwehr Gantschier und der Trachtengruppe Schruns sowie dem Heimatmuseum in Schruns, Intersport Fischer, Montafon Tourismus und Golm Tourismus gilt ein großer Dank für die Unterstützung bei der Durchführung. Im Juni werden unsere 2. Klassen nach Paris und Bouaye (bei Nantes) fahren, um unsere Partnerschule in ihrer Heimat zu besuchen“, sagt Christiane Galehr von der Mittelschule Schruns-Dorf.
Gefördert wird das Projekt durch Erasmus+, das Bildungsprogramm der Europäischen Union.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.