Neuaufstellung der Regio Klostertal-Arlberg

Bürgermeister Martin Burtscher wird neuer Obmann der Regio.
Klostertal Vor Kurzem wurde von den Vorstandsmitgliedern, die sich aus den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden Bludenz, Innerbraz, Dalaas, Klösterle und Lech zusammensetzen, Bürgermeister Martin Burtscher zum interimistischen Obmann der Regio Klostertal-Arlberg gewählt. Er folgt dem langjährigen Obmann Eugen Hartmann, der mit Ende des vergangenen Jahres das Amt abgelegt hat. Im April findet die Vollversammlung der Regio Klostertal-Arlberg statt, bei der der neue Obmann offiziell gewählt werden soll. Mit Geschäftsführerin Birgit Werle und Assistentin Bettina Tomasini kann Obmann Martin Burtscher auf ein engagiertes Team zurückgreifen. Im Gespräch mit dem neuen Obmann zeigte er die nächsten Ziele der Regio auf. Mit der Umfrage „nah und versorgt“, was ein Leitziel 2024 der Regio ist, konnten Klostertalerinnen und Klostertaler ihre Wünsche und Anregungen für die Kernpunkte der Umfrage kundtun.
Kernthemen der Umfrage
Die Kernpunkte der Umfrage umfassten Nahversorgung, soziale Treffpunkte, Ab-Hof-Verkaufsstellen, Veranstaltungen, Kinderbetreuung, Freizeitangebote, Infrastruktur, Nachbarschaftshilfe, Ärzte und Gesundheit sowie Generationenhäuser. Obmann Martin Burtscher freut sich über eine rege Beteiligung der Klostertaler Bevölkerung und auf die Aufarbeitung der Ergebnisse durch das begleitende Projektteam. Weiters läuft eine Jugendstudie, die insbesondere Jugendliche bis 14 Jahre betrifft. In Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit S16 und den Schulen im Tal wurde die Studie in Angriff genommen, die im Moment ausgewertet wird. Das Pilotprojekt „Bäderkarte“ stieß im vergangenen Sommer auf großes Interesse und soll diesen Sommer weitergeführt werden. Die Bäderkarte beinhaltet einheitliche Preise in den Schwimmbädern von Braz bis Lech. Das Klostertaler Spielezimmer wartet mit den verschiedensten Spielen für alle Altersgruppen auf.
Weitere Herausforderungen
Neben diesen Projekten wird die Regio in den nächsten Jahren mit der Ausarbeitung des Radwegkonzeptes Klostertal mit der Herausforderung „Bereich Braz-Dalaas“, dem Pilotprojekt zum Thema „Ausweichverkehr“, den sozialen Themen in der Region und dem neuen Kinder-Bildungs- und Betreuungskonzept ordentlich gefordert. „Die Hauptaufgabe der Regio Klostertal-Arlberg ist, regionale Themen aufzugreifen, regionale Probleme anzugehen und gemeinsame Ressourcen zu nutzen. Neben gemeindespezifischen Aufgaben gibt es genug, was regional gelöst werden kann“, so Martin Burtscher. DOB

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.