Hilfsgüter aus Vorarlberg sind auf dem Weg ins Erdbebengebiet

Vorarlberg / 10.02.2023 • 22:35 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Muhammed Karahan hilft mit bei der Sammelaktion.VN/PEM
Muhammed Karahan hilft mit bei der Sammelaktion.VN/PEM

Sachspenden werden bereits in die Türkei und nach Syrien transportiert.

nenzing Seit einigen Tagen erschüttern die Bilder der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei die ganze Welt. Die Hilfsbereitschaft gegenüber den Betroffenen ist groß, auch in Vorarlberg. An einigen Orten werden Spendengelder und Hilfsgüter gesammelt. Die türkisch-islamische Moscheegemeinde Atib in Nenzing hat bereits 700 Pakete zusammengestellt. „Angefangen haben wir erst vor drei Tagen“, erzählt Muhammed Karahan. Der Nenzinger hilft bei der Sammelaktion wie viele andere Freiwillige aus der Community sowie der Gemeinde Nenzing. „Die Menschen vor Ort brauchen jetzt Nahrungsmittel, Babynahrung, Hygieneartikel, Zelte, Decken und Schlafsäcke.“ Warme Sachen sind von besonderer Bedeutung aufgrund der kalten Temperaturen, die gerade in dem Gebiet herrschten. Vorzugsweise sollten neue Sachen gestiftet werden, die nicht kaputt oder zerrissen sind. Die gespendete Ware wird bei Atib aussortiert. Anschließend werden Pakete zusammengestellt und jeweils mit dem Inhalt beschriftet.

Spenden unterwegs

Am Freitagnachmittag ist der erste vollgeladene Sattelschlepper losgefahren. Später ein kleiner Transporter befüllt mit Sägen und Hämmern, für die Hilfe zum Wiederaufbau, sowie Heizkörpern. „Wir fahren bis nach Adana, das ist in der Nähe der Grenze. Von dort aus werden die Spenden in die betroffenen Gebiete verteilt, Türkei und Syrien“, erklärt Karahan. „Jemand von uns fährt den Lastwagen.“ Die Hilfsaktion findet in Zusammenarbeit mit dem türkischen Konsulat statt. Die Helfer sind stets in Kontakt mit den Behörden.

Bis einschließlich Montag können noch Hilfsgüter gespendet werden. Am Samstag und Sonntag sind Freiwillige bei der Glaubensgemeinschaft von früh bis abends um 20 Uhr vor Ort. Am Montag ist es möglich, die Ware bis 18 Uhr abzugeben, denn danach werden sich die letzten Lastwagen auf den Weg in das Erdbebengebiet machen. VN-PEM

Es werden hauptsächlich warme Sachen gebraucht wie Decken, Jacken und Kleidung.

Es werden hauptsächlich warme Sachen gebraucht wie Decken, Jacken und Kleidung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.