Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wechselbad der Gefühle
Österreichischer Rodelverband Nach der so erfolgreichen Weltmeisterschaft in Oberhof mit sechs Medaillen lief es beim Weltcup im sächsischen Altenberg (BRD) für die Asse vom Rodelclub Sparkasse Bludenz nicht ganz nach Wunsch. Im Doppelsitzer legte Yannick Müller mit seinem Tiroler Partner Armin Frauscher zwar zwei solide Läufe in den Eiskanal, verpasste aber mit Rang 5 klar das Podest. Thomas Steu/Lorenz Koller rodeln nach wie vor ihrer Form hinten nach, zauberten in beiden Läufen und landeten mit Rang 16 im geschlagenen Feld. Im Herren Einsitzer konnte sich Weltmeister Jonas Müller einfach nicht mit der Bahn anfreunden und musste sich mit Rang 10 begnügen.
Versöhnlicher Abschluss
Einen versöhnlichen Abschluss gab es für die Austria-Rodler im Teambewerb. Madeleine Egle, Wolfgang Kindle und Yannick Müller/Armin Frauscher rasten mit starken Läufen zum ersten Saisonsieg und verwiesen die favorisierten Deutschen in die Schranken. Rodel-Infos: www.eiskanalbludenz.at und www.rodelclub-sparkasse-bludenz.at.
Übergabe der freiwilligen Spenden
Männerchor Nenzing Sichtbar stolz übergaben Obmann Gerhard und Tafelmeister Hansgert vom Männerchor Nenzing einen Scheck an den Nenzinger Pfarrer Joy Peter Thattakath. Wieder sehr spendenfreudig zeigten sich die Besucher der „adventlichen Feierstunde“ am 18. Dezember in der Pfarrkirche Nenzing. Für den ansehnlichen Betrag von 850 Euro möchte sich der Männerchor bei allen, die an diesem Nachmittag den Weg in die Pfarrkirche trotz Fußball-WM gefunden haben, herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön auch an alle Mitwirkenden, wie den Kirchenchor Nenzing, die WALGAUstimmen, den Gampelüner Dreigesang, an das Bläserquartett der Musikschule Walgau und an Patrick Honeck, die alle gemeinsam mit dem Männerchor wieder viel zum guten Gelingen dieser stimmungsvollen Stunde im Advent beigetragen haben. Das Geld wird der Vorarlberger Bischof Erwin Kräutler für seine Arbeit in Brasilien erhalten.
Mählbira Fasnat-umzug Nüziders
fasnatzunft nüziders Die Mählbira Fasnatzunft möchte die Bevölkerung von Nüziders und der umliegenden Gemeinden sowie den gesamten Walgau recht herzlich zum großen Mählbira Fasnatumzug am Fasnatdienstag, 21. Februar, um 14 Uhr im Ortszentrum von Nüziders einladen. Wir dürfen in diesem Jahr ca. 40 Gruppen mit ungefähr 1100 Teilnehmern bei uns in Nüziders begrüßen, darunter 400 Nüziger Kinder des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule sowie zahlreiche Nüziger Vereine, Familiengruppen, Gruppen und befreundete Zünfte aus den Nachbargemeinden und dem Walgau.Musikgruppen wie die Sonnenberger Harmoniemusik, die Walgauer Bodasurri und die Lumpamusik aus Götzis sorgen für die musikalische Umrahmung unseres Umzugs.
Nach dem Umzug sorgen die Walgauer Bodasurri für Stimmung am Kirchplatz und leiten die große Fasnat-Party ein, die dann bis in die frühen Abendstunden weitergeführt wird. Wir würden uns freuen, Groß und Klein aus nah und fern bei unserem Umzug begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit einem dreifachen „Bira, Bira – Mähl!“.
Für Spätentschlossene
Umzugsanmeldungen können bis Rosenmontag beim Zunftschreiber Matthias Gestrich per E-Mail an umzug.maehlbira@gmail.com abgegeben werden.
Ehrenvolle Berufung von Lina Bleiner
Vorarlberger Rodelverband Aufgrund ihrer bisher tollen Leistungen wurde Lina Bleiner vom Rodelclub Sparkasse Bludenz für den Continental Cup in PyeogChang/Südkorea nominiert.
Lina Bleiner gilt als eines der größten Rodeltalente Österreichs. Die erst 14-Jährige ist das jüngste Mitglied des Austria-Kaders und gilt als sehr zielstrebig und konsequent. Ihr Talent hat sie unter anderem beim Continental Cup im Dezember in Bludenz mit dem 4. Rang als beste Österreicherin unter Beweis gestellt. Auch beim kürzlich im sauerländischen Winterberg (BRD) durchgeführten Continental Cup konnte sie auf der sehr anspruchsvollen Bahn mit dem 10. Rang in einem hochklassigen Teilnehmerfeld überzeugen. Nun ging es mit dem 10-köpfigen Österreichischen Nachwuchskader zur Olympiabahn von PyeongChang/Südkorea, wo vom 29. Jänner bis morgen, 14. Februar, eine internationale Trainingswoche und schließlich das Finale zum Continental Cup 2022/2023 stattfindet. Alles Gute und viel Erfolg!
Schwungvoller Jahresstart
PVÖ Vorarlberg Einen schönen Auftakt in das heurige Tanzjahr des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg bereitete der PVÖ-Landestanzchef Julius Tomio den zahlreichen Teilnehmern beim ersten PVÖ-Landestanz im Dornbirner TALOU. Nicht nur war die Tanzbar mit Girlanden und Pompons schön geschmückt, auch waren die PVÖ-Mitglieder ganz auf Party eingestellt. Zur ausgelassenen Stimmung trug das Duo Romantico bei, das die Tanzgäste mit schwungvollen Klängen blendend unterhielt. Der Faschingstanz war damit ein voller Erfolg und die letzten Gäste verabschiedeten sich erst am Abend. Umso größer ist die Freude auf den nächsten PVÖ-Landestanz, der am 25. Februar stattfindet.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.