Im Leiblachtal ging’s rund

Vorarlberg / 13.02.2023 • 17:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Musikanten sorgten als „Froschkönige“ für den guten Klang. bms/6
Die Musikanten sorgten als „Froschkönige“ für den guten Klang. bms/6

Beste Stimmung beim großen internationalen Faschingsumzug in Lochau.

Lochau Hunderte Besucher aus der ganzen Region bildeten bei Traumwetter eine Traumkulisse für über 1500 Mäschgerle und Maschgra, die in farbenprächtigen Kostümen lautstark durchs Dorf zogen.

Mit „Ore, Ore“, „Ruggi, Ruggi – Hoo“, „Gwigga, Gwigga – Hoo“, „Ure, Ure, Hafaloab“, „Ore, Ore – Türbolar“, „Narro Publikum – Hoi“, „Maschgara, Maschgara – Rollollo“, „Zig, Zig – Ziegenau“, „Leata, Leata, Leata Buch“, „Hi-Ha-Ho“, „Rhi-Holz, Rhi-Holz, Rhi-Holz“, „Kehlbach Fresch“ oder „He wo – a Wildsau“ sowie viel schräger Musik wälzte sich der närrische Zug mit rund fünfzig originell maskierten Gruppen und dekorativen Faschingswagen nur langsam durch das dicht gedrängte Zuschauerspalier zur großen gemeinsamen närrischen Faschingsparty im Schulhof und in der Festhalle.

Bewährte Organisatoren

Allen voran marschierten die Lochauer Faschingszünfte als bewährte Organisatoren dieses traditionellen „Lochauer Kinderfaschings“, die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe und die Berger Zunft als fetzige „Rockabillys“. Dazu der Musikverein Lochau als Froschkönige und die neue Lochauer Guggamusik „Einklang“ unter dem Motto „Eiszeit“ natürlich im prächtigen Eiszeit-Outfit.

Prinzenpaare mit starkem Gefolge

Gut vertreten war auch der „Vorarlberger Hochadel“, unter anderem das amtierende 46. Hörbranzer Prinzenpaar, Prinzessin Simone und Prinz Hubert, samt flockigem Gefolge, den Raubrittern, der Kindergarde, den Leiblachtaler Schalmeien und den Fetzahexa, das Bregenzer Prinzenpaar mit Prinzessin Michaela und Prinz Ore, Ore Rocketman der 65. samt Narrenpolizei, Fanfarenzug und Gefolge, das 54. Prinzenpaar Jens und Monja der Fasnatzunft Höchst mit den drei Gardemädchengruppen und dem Schalmeienzug sowie die Zunft­abordnung der Faschingszunft Alberschwende mit Gardemädchen, Hexen sowie großen und kleinen Wildsauen.

Viele prächtige, originelle Gruppen

Immer wieder beim Lochauer Umzug dabei sind die Howilar Rutschbugglar als Vampire, die Berger Harlekins aus Hörbranz, die Gruppe Hotzenplotz wieder als Waldfeen und Waldgeister, die Pipelines als „Candylands“ oder der Jo-Jo-Club als „Yellow Cabs“.

Rockig unterwegs waren die Wirtshauspiraten. Viel Applaus bekamen unter anderem auch die Nerscha Wieber als lustige Paradiesvögel, die Eskimos vo Dorabira, die Gruppe Speedy Gonzalez, die Candy Crew und die Snoopys oder die Gruppen Sweet seventeens und die Mickey & Minnies. Für viel Stimmung bei ihrem Auftritt im Schulhof sorgten die Gääser Moohüüler oder die Senfoniker aus Oberegg. Alles in allem ein toller Lochauer Kinderfasching! Ore, Ore! bms

Rockig unterwegs waren die Wirtshauspiraten.
Rockig unterwegs waren die Wirtshauspiraten.
Die Berger Zunft als fetzige „Rockabillys“ mit ihrem „Bürgermeister“ Roman Rist.
Die Berger Zunft als fetzige „Rockabillys“ mit ihrem „Bürgermeister“ Roman Rist.
Die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe mit ihrem „Bürgermeister“ Stefan Pienz.
Die Faschings- und Funkenzunft Bäumle als bunte „Bäumler Paradise“-Gruppe mit ihrem „Bürgermeister“ Stefan Pienz.
Als riesengroße Gruppe zeigten sich die Berger Harlekins.
Als riesengroße Gruppe zeigten sich die Berger Harlekins.
Beim Lochauer Kinderfasching bei Traumwetter dabei: gut gelaunte Mäschgara.
Beim Lochauer Kinderfasching bei Traumwetter dabei: gut gelaunte Mäschgara.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.