Eingesendet. Bildungsnachrichten aus dem Bezirk

Spaßige Verkehrserziehung
VS Nofels Richtiges Verhalten auf dem Schulweg zeigt uns Clown Schlotterhos. Auch wenn Thiemo Dalpra als „Verkehrsclown Schlotterhos“ immer wieder mal zum Scherzen aufgelegt ist, beim richtigen Verhalten im Straßenverkehr hört sich der Spaß aber auf. Auf unterhaltsame Art und Weise setzten sich unsere Erstklässler der VS Nofels mit den Regeln im Straßenverkehr auseinander und lernten, wie man den Schulweg selbstständig und sicher bewältigen kann.
Durch aktives Tun, Beobachten und Kontrollieren konnten die Kinder die Verkehrsregeln spielerisch erlernen und einüben. Durch das aktive Mitwirken der Kleinen und durch Tollpatschigkeit und Humor des Clowns machte diese Verkehrserziehungs-Übung den Kindern großen Spaß und sie wurden auf eine ganz besondere Art und Weise selbst zu den eigentlichen Lehrern im Straßenverkehr.
Ein Schwein für den guten Zweck
HLW St. Josef Die Schülerinnen der 3A Klasse der HLW St. Josef und ihr Fachlehrer Robert Rewitzer luden zu einem feierlichen Abschlussabend ihres Projekts zum Thema „Regionalität und Nachhaltigkeit“ ein.
Produktion
Haben Sie schon mal richtig Schwein gehabt? An der HLW Feldkirch am Institut St. Josef konnten am Mittwoch vergangener Woche mehr als 100 Gäste diese Frage mit einem Ja beantworten. Ziel dieses Projekts war, den Schülerinnen die Prozessabläufe beizubringen, die zur Erzeugung von unterschiedlichen regionalen Produkten nötig sind.
So lernten sie beispielsweise Sauerkraut herzustellen, aus Biotrauben Sirup zu gewinnen oder ein ganzes Schwein zu zerlegen und vollständig zu verwerten. Dabei stand ihnen Metzgermeister Herbert Tinkhauser aus Bludenz hilfreich zur Seite, der mit ihnen Leberwürste und Salami machte. Auch die selbstgebaute Räucherkammer von Robert Rewitzer kam zum Einsatz, um Karreespeck anzufertigen.
Eigener Marktstand
All diese Arbeitsschritte stellten die Schülerinnen schließlich an diesem Abend vor und zeigten den Gästen noch ein anschauliches Video, das ihre Erlebnisse zusammenfasste. Der Höhepunkt des Abends bestand dann in der feierlichen Eröffnung eines Marktstandes, an dem die fertiggestellten Produkte gekauft werden konnten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht an die Vorarlberger Kinderkrebshilfe.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.