Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 15.02.2023 • 16:27 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die gut gelaunten Läuferinnen und Läufer beim Xiberg Extreme Run.Dieter Reis
Die gut gelaunten Läuferinnen und Läufer beim Xiberg Extreme Run.Dieter Reis

D‘Mählbira Fasnat vo da Nüziger SPÖ-Fraua

SPÖ-Frauen Nüziders „Im Reich von Kleopatra“ – unter diesem Motto fand am Samstag, 4. Februar, d’Mählbira Fasnat vo da Nüziger SPÖ-Fraua im wunderschön und liebevoll dekorierten Sonnenbergsaal statt. Eröffnet wurde das Kränzchen mit einem orientalischen Tanz von den SPÖ-Frauen. Bei der anschließenden Begrüßung konnten neben Erika Pichler, Obfrau der SPÖ-Frauen Bludenz und Christine Schmidmayr, Obfrau der Bludenzer Pensionisten, auch zahlreich erschienene Frauen aus nah und fern begrüßt werden.

Bereits beim Sektempfang, serviert von Vizebürgermeister Hansjörg Wolf, Reinhard
Stemmer, Jürgen Erhard
und Ernst Lerch, herrschte beste Stimmung. Das Eröffnungsgetränk wurde von der SPÖ-Gemeindevertretungsfraktion gesponsert. Nachdem sich die Frauen mit Kaffee, Tee und köstlichem Kuchen gestärkt hatten, wurde bei toller Tanzmusik mit den „Muntermachern“ bis nach Mitternacht getanzt und gelacht. Mike unterhielt die Besucherinnen mit dem Sketch „Unteroffizier Steinschleifer“ von Thomas Stipsits. Ein Highlight war der Auftritt des ASTV Walgau. Die großartigen Akrobatik- und Showtanzeinlagen der Mädchen und Jugendlichen begeisterten das Publikum. Auch in der Bar herrschte bei köstlichen Drinks ausgelassene Stimmung.

Die Lose für die Tombola waren binnen kurzer Zeit an die „Frau“ gebracht und zahlreiche Besucherinnen konnten Preise mit nach Hause nehmen. Ein besonderer Dank an all jene, die Spenden für die Tombola zur Verfügung stellten. Mit einem Schnäpsle wurden die Männer begrüßt, die sich am Abend zu den Frauen gesellten.

Den vielen fleißigen Händen, die zum guten Gelingen der Mählbira Fasnat vo da Nüziger SPÖ-Fraua beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.

Rückrunde der Meisterschaft

TTC Sparkasse Bludenz Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage startete der TTC Sparkasse Bludenz in die Frühjahrsrunde der Mannnschaftsmeisterschaften.

Eine klare Niederlage gab es für die erste Mannschaft mit Ronny Fischer, Markus Küng und Patrick Schnetzer gegen Lustenau 1 in der Landesliga. Aber so klar wie das Ergebnis aussieht, war die Partie nicht. Bludenz verlor leider vier Fünfsatzsiege ganz knapp. Einzig Markus konnte ein Spiel für sich entscheiden. Einen klaren Heimerfolg gab es für die 2. Mannschaft mit Wolfgang Kunze, Martin Haslwanter, Dieter Krönung und Rene Strohmeier. Da Frastanz 1 nicht komplett antreten konnte, gab es für Bludenz einen klaren 10:0-Erfolg. Und auch unsere 3. Mannschaft (Bild) mit Heinz Jussel, Josef Bickel, Hans Rein und Sandro Sonderegger startete mit einem Sieg gegen Gaißau 2 in die Rückrunde. Nach einem tollem Kampf und etwas Spielglück gab es einen knappen 8:6-Erfolg. Auch unsere 4. Mannschaft war in der
5. Klasse im Einsatz. Sie spielten auswärts gegen Lochau 3. Noch müssen unsere Jugendspieler Jonas Loretz und Alexander Tomaselli gegen erfahrene Spieler Lehrgeld bezahlen. Doch ihre Mannschaftskollegen
Sebastian Florea und Christoph Berchthold gewannen alle ihre Spiele, und so gab es doch ein 7:7-Unentschieden.

Training ist jeweils am Dienstag und Freitag von 18 bis 22 Uhr. Infos unter www.ttc-bludenz.com.

Ski-Tag auf dem Diedamskopf

PVÖ Vorarlberg Ein wunderschöner Skitag erwartete die Wintersportler des PVÖ Vorarlberg, die gemeinsam mit PVÖ-Wintersportreferentin Isolde Fink und Siegmar Böhler unterwegs waren, auf dem Diedamskopf im schönen Skigebiet Au-Schoppernau.

Auf der rasanten Wellenbahn, der riesigen Schnecke aus Schnee und im beeindruckenden Tunnel hatten die Mitglieder viel Spaß. Beim anschließenden Après-Ski genossen die Teilnehmer die herrliche Sonne auf der Terrasse und die vorzüglichen Speisen und Getränke.

Das war der erste Xiberg Extreme Run

TRT Vorarlberg Es war ein Probelauf der besonderen Art mit mehr als 100 Kilometern quer durch Vorarlberg. Sechs Läufer und eine Läuferin haben die ganze Distanz absolviert. Veranstaltet hat den Lauf das TRT Vorarlberg.

Das Motto des ersten Xiberg Extreme Run war klar: Laufen, so lange man will oder so weit einen die Beine tragen. Das Trail Running Team Vorarlberg hat die Route von Partenen nach Bregenz sorgfältig zusammengestellt. Rund 20 Läuferinnen und Läufer gingen um 5.30 Uhr im Süden des Landes bei minus zehn Grad an den Start. Entlang der Strecke sorgten die Mitglieder des Laufvereins mit mehreren Verpflegungsstationen für die richtige Stärkung.

Rund die Hälfte der Starterinnen und Starter haben bei dem Lauf die Marathondistanz absolviert, sieben legten die gesamte Strecke zurück, so wie Harald Raffler und Gerhard Sutter vom TRT Vorarlberg. „Es war eine einzigartige Erfahrung. Entlang der Strecke haben uns immer wieder Leute angefeuert. Sie haben durch die Berichterstattung im Radio und den Zeitungen von dem Lauf erfahren. Das waren schon besondere Momente“, schwärmten die beiden Läufer im Ziel. Die Zeit war bei dem Lauf Nebensache. Motivation, Spaß am Laufen und Teamgeist standen im Vordergrund. „Wir haben aber jetzt Lust auf mehr und eines ist sicher: Es war nicht der letzte Xiberg Extreme Run“, kündigte TRT-Vorarlberg-Obmann Dieter Reis eine Neuauflage im nächsten Jahr an.

Die Frühjahrsrunde der Mannnschaftsmeisterschaften.ttc sparkasse bludenz
Die Frühjahrsrunde der Mannnschaftsmeisterschaften.ttc sparkasse bludenz
Ausgezeichnete Stimmung bei der Mählbira Fasnat.spö-frauen nüziders
Ausgezeichnete Stimmung bei der Mählbira Fasnat.spö-frauen nüziders
PVÖ-Skiläufer verbrachten einen Tag auf dem Diedamskopf.PVÖ Wintersport
PVÖ-Skiläufer verbrachten einen Tag auf dem Diedamskopf.PVÖ Wintersport

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.