Koblach mit klaren Zielen für die Zukunft

Prozess zur Haushaltkonsolidierung bildet die Grundlage für das Koblacher Gemeindebudget 2023.
Koblach Der Haushalt der Gemeinde Koblach für das laufende Jahr weist Einzahlungen in der Höhe von knapp 14,2 Millionen Euro und Auszahlungen von rund 17,3 Millionen Euro auf. Um das Budgetloch zu stopfen, sind in diesem Jahr allerdings keine neue Darlehensaufnahmen geplant, wie es aus der Gemeindestube heißt.
Dynamisches Wachstum
Ende 2022 wurde in der Gemeinde Koblach ein Prozess zur Haushaltkonsolidierung und Organisationsentwicklung gestartet. Dieser konnte zwischenzeitlich auch abgeschlossen werden und soll nun die Grundlage für Investitionen und Entwicklung der Gemeinde in den nächsten Jahren bilden. „Neben dem Aufzeigen von Potenzialen wurde auch eine klare Struktur der Verwaltung entwickelt. Koblach wächst sehr dynamisch, somit haben wir nun klare Ziele aufgezeigt, um dieser Entwicklung auch in Zukunft gerecht zu werden“, erklärt dazu Bürgermeister Gerd Hölzl.
Investitionen von rund 4 Millionen
Nichtsdestotrotz werden in der Kummenberggemeinde auch in diesem Jahr wieder wichtige Projekte umgesetzt und so belaufen sich die Ausgaben für Investitionen insgesamt auf rund 3,9 Millionen Euro und für Sanierungen auf 710.000 Euro. So werden 750.000 Euro für den Neubau und die Sanierung des Kanalsystems investiert und 1,1 Millionen Euro sind für strategischen Grunderwerb vorgesehen. Weitere 900.000 Euro wurden als Baukosten für Sportanlagen budgetiert und 180.000 Euro dienen der Anzahlung für ein neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr. Weiters wurde auch bereits die Erneuerung der Gruppenwasserleitung im aktuellen Haushalt berücksichtigt, wobei hier in den kommenden vier Jahren 4 Millionen Euro veranschlagt sind. Weitere Schwerpunkte in den kommenden Jahren sind der Hochwasserschutz, die Radinfrastruktur und der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Kinderbetreuung im Fokus
Zu den weiteren großen Posten im Koblacher Haushalt 2023 auf der Ausgabenseite gehören wie in jedem Jahr die Abgaben an die Krankenanstalten und den Sozialfonds sowie die Personalkosten. Dazu sind im aktuellen Budget von Koblach knapp über 2 Millionen Euro für die Kinderbetreuung eingeplant. „Der Ausbau unseres Angebotes in diesem Bereich ist ein wesentlicher Punkt in der Gemeinde. Diese Situation wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern“, so Bürgermeister Hölzl.
Die Ausgaben für die aktuellen Investitionen werden aus den Rücklagen entnommen. Somit sei auch keine neue Darlehensaufnahme geplant. Dadurch wird sich auch der Schuldenstand der Gemeinde Koblach bis zum Jahresende 2023 verringen. Die Pro-Kopf-Verschuldung wird von aktuell 2015 Euro auf 1845 Euro sinken. MIMA
„Neben dem Aufzeigen von Potenzialen wurde auch eine klare Struktur der Verwaltung entwickelt.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.