Als Nina Hagen auf dem dritten Platz landete

Bregenz, Hard Im Café Alex, einer Harder Discothek, die sich den Ruf erarbeitet hatte, die populärsten Party-Gruppen aus Prag zu importieren, ging am 1. Dezember 1973 die Vorausscheidung des „Grand Prix der Stadt Bregenz“ über die Bühne. Zu diesem Schlagerwettbewerb fanden sich 50 junge Vorarlberger Talente ein.
Zehn davon qualifizierten sich für das große Finale am 13. Dezember im „gesteckt vollen“ Restaurant des Bregenzer Forum-Kaufhauses. Als Stargäste waren Elfi Graf, Albert West sowie die Band „Swinging Safari“ geladen.
Den dritten Platz holte sich Nina Hagen aus Lustenau, auf Rang zwei landete Heinz Rossi aus Bregenz. Den Sieg und das Ticket zur Endausscheidung in Innsbruck holte sich die Bregenzerin Regina Micheluzzi mit dem Lied „Jeder Traum ist einmal ausgeträumt“. VN-HF




Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.