Anreize für Job-Rückkehrer aus dem Ruhestand schaffen

Vorarlberg / 16.02.2023 • 19:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Wirtschaftslandesrat plädiert für steuerbegünstigten Zuverdienst in der Regelpension.

Bregenz Am Vorarlberger Arbeitsmarkt setzte sich auch im Jänner dieses Jahres die positive Entwicklung fort. Die Zahl der Beschäftigungslosen ging weiter zurück. Den jüngsten Zahlen des AMS zufolge lag die Zahl der arbeitslos Gemeldeten um 3,9 Prozent niedriger als im Vorjahr. Aktuell sind 9437 Personen ohne Job. Gleichzeitig fehlen den Unternehmen Fachkräfte. „Deshalb ist es wichtig, alle Potenziale auszuschöpfen, um den Arbeitskräftebedarf zu decken. Eine Zielgruppe sind etwa Menschen, die auch in der Pension gerne noch in einem gewissen Ausmaß weiterarbeiten möchten“, bekräftigt Landesrat Marco Tittler. Allerdings müssen dafür die Rahmenbedingungen verbessert werden, um entsprechende Anreize zu bieten. Tittler denkt dabei an die Möglichkeit eines steuer- bzw. abgabenbegünstigten Zuverdiensts in der Regelpension: „So könnten viele Personen in einem gewissen Ausmaß wieder für den Arbeitsmarkt gewonnen werden. Das wäre eine Win-Win-Situation für Betriebe und erfahrene Arbeitnehmer.“ Generell müsse darauf geachtet werden, dass sich insbesondere Mehrleistung lohne. Tittler verweist darauf, dass die Zahl der geleisteten Überstunden in den vergangenen Jahren rückläufig war. „Grund dafür ist unter anderem, dass die derzeitige Regelung finanziell nicht mehr attraktiv ist. Deshalb sollte die Steuerbegünstigung ausgeweitet bzw. angepasst werden.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.