Lustenauer Rhinzigünar ließen es krachen

Lustenauer Fasnatzunft lud zum Ball und zum Kinderfasching in den Reichshofsaal.
Lustenau Das Publikum strömte am Samstagabend zahlreich in den Reichshofsaal, um beim „Rhinzigünar-Ball“ einen stimmungsvollen, unterhaltsamen Abend zu erleben. Die Verantwortlichen um das Präsidententeam Ronja Hollenstein-Gmeiner, Klaus Spiegel und Daniel Steinhofer hatten sich ein vielseitiges Programm ausgedacht.

Nach dem Einmarsch, der von den „Lutaracher Schalmeien“ musikalisch umrahmt wurde, sorgte Valentin Sottopietro mit seinem Programmpunkt „Ü 50“ für Stimmung. Anschließend begeisterte die Kinder- und Teenygarde mit ihrem Showtanz, der von Ronja Hollenstein-Gmeiner konzipiert und eingeübt worden war.
Susana Kvas, keine Unbekannte auf dem Lustenauer Zunftball, kam traditionsgemäß als Putzfrau und berichtete über die Sorgen und Probleme in „Putzfrou ka net schlofa“. Die Prinzengarde Höchst zeigte sich beim folgenden Showtanz in Höchstform. Die Wedding-Planerin „Hännöchrieschtars Melani“ und ihre Kundschaft „Ilse Stöckl-Schuh“ sorgten für Lachsalven im Saal.

Feierlich wurde es, als im Rahmen des Balls Andy König mit dem silbernen Verdienstorden des Faschingsverbandes ausgezeichnet wurde. Birgit Purin und Brigitte Schmidt hatten im zweiten Teil die Lacher dann mit „Wiborgschwätz am Gartohag“ auf ihrer Seite. Die Prinzengarde Höchst trat mit einem Harry-Potter-Showtanz auf. Zwei Höchster Faschings-Urgesteine, Reini Brunner und Jonny Tuppen begeisterten schließlich mit „Jonny Walker live“. Beim zweiten Programmpunkt von Valentin Sottopietra wurden dann die Lustenauer Politiker, die zahlreich erschienen waren, ordentlich „verhobelt“ ehe die vereinsinterne Showgruppe „NXG“ mit ihren Showtanzdarbot. Zu den Klängen der „Rubberneckers“ tanzte die Ballgesellschaft bis spät in die Nacht hinein.
Gleich am nächsten Tag fand dann der Faschingsnachmittag für die Lustenauer Kinder statt. Vor dem usverkauften Reichshofsaal traten die Vereinsformationen erneut auf.
Der erst elfjährige Zauberkünstler Timur Karaaslan begeistert nicht nur die Kinder mit seinen Zauberkünsten. Eindrucksvoll war auch das „Kasperltheater“, das der Comedy-Künstler Christian Mair auf die Bühne zauberte.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.