Soforthilfe vor Ort angelaufen

Vorarlberg / 17.02.2023 • 22:16 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Bevölkerung in Vorarlberg spendete bereits über 400.000 Euro für Erdbebenopfer.

Feldkirch „Wir sind wirklich überwältigt, wie sehr die Menschen hierzulande nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet Anteil am Schicksal der Betroffenen nehmen“, fasst Caritas-Kommunikationsleiter Claudio Tedeschi die Hilfsbereitschaft der Vorarlberger in einem Satz zusammen.

Bislang gingen für die Unterstützung vor Ort exakt 408.659 Euro an Spenden ein. „Das ist ein großartiges Zeichen der Solidarität“, zeigt sich Tedeschi beeindruckt. Die Hilfsmaßnahmen der Caritas konzentrieren sich den Informationen aus dem Krisenstab zufolge aktuell auf die nordwestsyrischen Regionen Aleppo, Latakia, Hama und Tartus. Alles Bereiche, die von der syrischen Regierung kontrolliert werden. Die Caritas Österreich (CÖ) hat ein Büro in Damaskus und steht laut Claudio Tedeschi im ständigen Austausch mit der Partnerorganisation Caritas Syrien (CS) sowie mit anderen Caritas-Netzwerkpartnern. Die Caritas Syrien konnte in den vergangenen Tagen rund 1500 Haushalte mit etwa 7500 Personen in Aleppo und Latakia mit Wasser, Decken, Matratzen, Nahrungsrationen sowie Hygienepaketen unterstützen.

Die Hilfe aus Österreich kam 580 Haushalten mit 2900 Personen zugute. Außerdem erhielten 500 Haushalte mit rund 2500 Personen Bargeldzahlungen, spezielle Hygienepakete und Medikamente für Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Suppenküche in Betrieb

Die Caritas-Mitarbeiter in der Türkei haben an den Katastrophenorten in Anatolien eine Hotline aktiviert und mit der Verteilung von Lebensmitteln und Winterhilfsmitteln begonnen. „Caritas Anatolien versorgt täglich etwa 200 Menschen mit Mahlzeiten und Unterkünften und hat über 3000 Decken und Notversorgungs-Kits verteilt“, berichtet Claudio Tedeschi. Auch eine Suppenküche ist in den Räumen der Diözese schon in Betrieb. Weiters erfolgt die Errichtung von Notunterkünften, die vor der winterlichen Witterung schützen sollen. Laut den im Katastrophengebiet tätigen Helfern gibt es jedoch immer noch Engpässe bei Strom, Gas und Wasser. VN-MM

„Die Caritas Anatolien versorgt täglich etwa 200 Menschen und hat über 3000 Decken verteilt.“

Spendenaufruf

Caritas Raiffeisenbank: IBAN AT32 3742 2000 0004 0006, Kennwort: „Erdbeben Syrien und Türkei“
Online spenden www.caritas.at/erdbeben-syrien-tuerkei

Rotes Kreuz Raiffeisenbank Montfort: AT84 3742 2000 0014 3248, Kennwort „Erdbeben Türkei, Syrien“ 

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.