Bregenz in närrischer Farbenpracht

Vorarlberg / 19.02.2023 • 19:17 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die drei Gruppensieger Jo-Jo Yellow Cab, Pipeliners und Zuckerwatte-Kids. <span class="copyright">hapf</span>
Die drei Gruppensieger Jo-Jo Yellow Cab, Pipeliners und Zuckerwatte-Kids. hapf

Starke Teilnahme von Gruppen aus der ganzen Region beim Ore-Ore-Umzug.

Bregenz Nach pandemischer Zwangspause wurde der Faschingssonntag heuer von einer großen Schar von Mäschgerle genutzt, um endlich wieder Umzug feiern zu können. An die 40 Gruppen zogen bei bedecktem Wetter vom Sammelplatz bei der Mehrerauerbrücke bis zum Kornmarktplatz.

Der Prinzenwagen von Prinz Gü und Prinzessin Michaela.
Der Prinzenwagen von Prinz Gü und Prinzessin Michaela.

Als Umzugsverantwortlicher sorgte Altprinz Alexander Giesinger mit Unterstützung vieler seiner Kollegen und der Narrenpolizei unter Peter Düringer für einen geregelten Ablauf. Die Alt-Zeres waren mit Verpflegungsständen vertreten. Der frisch mit dem Stadtsiegel ausgezeichnete Umzugssprecher Roberto Kalin thronte auf einem Balkon des Hotels Weißes Kreuz und kommentierte von dort aus pointiert das Geschehen.

Die Verkehrstafeln der Schule Weidach.
Die Verkehrstafeln der Schule Weidach.

Und zu kommentieren gab es zuhauf:  Vereine, Schulen und Kindergärten ließen sich wieder mannigfaltige Umzugsthemen einfallen und boten ein buntes Bild. Neben der Garde Krumbach waren Gruppen aus Lochau, Hörbranz und Hohenweiler, aus Lauterach und Wolfurt, aus dem Bregenzerwald und dem Rheintal mit im Zug.

Zwei kleine Mäschgerle haben Freude am Umzug.
Zwei kleine Mäschgerle haben Freude am Umzug.

Von der Fluh kamen die Nollatrüllar mit ihrem Prinzessinnen-Duo Alexandra I. und Gabriela I., die vielen Bregenzer Faschingsvereine waren ebenso dabei wie frühere Prinzengefolge und als Konstante wie seit zig Jahren Altprinz Hans Hotz mit seiner Hotzenplotz-Truppe. Mittendrin wieder Altprinz Walter Gasser als zeitgeistige „Ein-Personen-Gruppe“. Im Umzug gesichtet wurde zudem das Bregenzer „First Couple“ Yvonne und Bürgermeister Michael Ritsch in Regenbogen-Fantasieuniformen.

Unschwer zu erkennen sind die ABC-Schützen.
Unschwer zu erkennen sind die ABC-Schützen.

Der Fanfarenzug Bregenz kündigte wie immer den Prinzenwagen mit den närrischen Hoheiten an. Prinz Ore LXV., Rocketman Gü I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Michaela I. gemeinsam mit Infantin Pia I. und ihrem raketenmäßigen Gefolge toppten die Stimmung und schmissen fast schaufelweise Momele ins Publikum. Musikalisch waren die Stadtkapelle Vorkloster und die Stadtmusik im Einsatz. Ore-Ore-Obmann Martin Steiner hatte gemeinsam mit seinen Vorgängern Horst Lumper und Mandy Strasser ein Auge darauf, dass alles in geordneten Bahnen ablief und der Umzug vor allem für die Kinder zu einem tollen Fest wurde.

Die Harder Mufänger-Garde.
Die Harder Mufänger-Garde.

Bei der Prämierung wählten Exprinzessinnen als kompetente Ore-Ore-Jury von den großen Gruppen die Pipeliners, von den Kleingruppen den JoJo-Club sowie von den Kindergruppen die Zuckerwatte-Kids zu den Siegergruppen. HAPF

Die Tanzmariechen der Stadtkapelle Vorkloster.
Die Tanzmariechen der Stadtkapelle Vorkloster.
Hier wurde Vive la France gerufen.
Hier wurde Vive la France gerufen.
Die Gruppe Bollywood gehört schon zum Umzugsbild.
Die Gruppe Bollywood gehört schon zum Umzugsbild.
Die Zuckerwatte-Kinder.
Die Zuckerwatte-Kinder.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.