„Endle wiedar d‘Fasnat fira“

Beste Laune und viele bunte Fasnatgruppen beim Dornbirner Fasnatumzug.
Bregenz „Die Narren sind zurück, und wie!“, hieß es beim diesjährigen Dornbirner Fasnatumzug. Die Dornbirner Innenstadt verwandelte sich in eine närrische Hochburg, und tausende Mäschgerle genossen einen Faschingssonntag, wie man ihn schon lange nicht mehr erlebt hat.
69 Fasnatgruppen
Den Auftakt machte um 10 Uhr der Zunftmeister-Empfang im Rathaus, und pünktlich um 13.30 Uhr ertönte, ausgerufen von Moderator Gerold Perle, der langersehnte Startschuss für 69 Gruppen aus dem In- und Ausland, darunter bunt geschmückte Wagen, Musikgruppen, Gardemädchen und viele kreativ gestaltete Kostüme und Masken.
Angeführt und veranstaltet wurde der große Umzug traditionell von der Dornbirner Fasnatzunft, die seit 1960 in Dornbirn in Sachen fünfte Jahreszeit das Sagen hat. Mit insgesamt 1100 Mitgliedern ist man die größte Zunft in Österreich und vereint gleich fünf Bezirke in sich: Kehlegg, Watzenegg, Mühlebach, Haselstauden und Rohrbach. Ehrensache, dass natürlich auch alle fünf faschingsverrückten Bezirke wieder mit ihren Gruppen, Wagen und Garden am Start waren und für ordentlich Stimmung sorgten.
Viele Zaungäste
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von den vielen originell gestalteten Fuhrparks und Verkleidungen, von der Wolfurter Schloss-Reitschule Läbbe gsi, den großen und kleinen Wildsauen aus Alberschwende, die Hittisouar Alpa Kracharn, bis zu den Schalmeien Mondheulern oder dem Höchster Narrenschiff. Alle Mäschgerle wurden mit den jeweiligen Fasnatrufen begrüßt und mit viel Applaus belohnt.
Das Finale wurde dann auf der Party-Meile bei der Stadthalle Dornbirn bei einer lautstarken After-Umzugsparty zelebriert, getreu nach dem Motto: „Mior vo Dorobioro künnand endle wiedar fescht d‘Fasnat fira“.
Die letzte Gelegenheit, mit den Dornbirner Narren noch einmal ausgiebig Fasching zu feiern, gibt es dann am Dienstagnachmittag beim legendären Umzug und Faschingstreiben in Haselstauden. Los geht es um 14.00 Uhr bei der Kreuzung Haselstauderstraße/Kehlerstraße mit Umzugsende am Sportplatz Haselstauden und anschließendem großen Maskentreiben. cth




Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.