Faschingsklänge für die Kleinsten

Vorarlberg / 21.02.2023 • 18:25 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Eine ganz besondere Überraschung erhielten die Kinder im Zwergengarten Montfort. Dort kam am Faschingsdienstag der Schalmeienzug Kehlegg auf Besuch.bvs/5
Eine ganz besondere Überraschung erhielten die Kinder im Zwergengarten Montfort. Dort kam am Faschingsdienstag der Schalmeienzug Kehlegg auf Besuch.bvs/5

Der Schalmeienzug Kehlegg war zu Besuch bei den Kindern des Zwergengartens.

Lustenau Mit Spannung warteten die Kinder von der Kleinkindbetreuung Zwergengarten in ihrem großen Garten auf das Einsetzen der Faschingsmusik. Dann endlich war es so weit und mit Trommeln, Trompeten und Fahnen zogen die 25 Musiker des Schalmeienzugs Kehlegg ein. Sandra Staubmann, musikalische Leiterin der Schalmeien, arbeitet im Zwergengarten und wurde von den Kindern mit ganz besonderer Freude erwartet.

Kinder lieben Musik

Die Zwergis, wie man die Kinder im Zwergengarten liebevoll nennt, haben den Fasching am Montag und Dienstag mit ihren Betreuerinnen gefeiert. „Wir haben mit den Kindern in unserem Turnsaal eine Faschingsdisco gemacht und zu den Liedern mit ihnen getanzt. Alle, die wollten, durften am Rosenmontag und am Faschingsdienstag verkleidet kommen“, erklärte Ricarda Niederbacher, Leiterin des Zwergengarten Montfort. Alle Betreuerinnen und ganz viele Kinder waren als Greotlis verkleidet. „Mir war es wichtig, mit den Schalmeien zu den Kindern auf Besuch zu kommen, denn sie lieben Musik. Und was bietet sich im Fasching besser an, als mit den Schalmeien zu tanzen?“, sagte Sandra Staubmann erfreut. Für sie war es wunderschön, den Kindern diese Überraschung zu ermöglichen.

Feiern im Sonnenschein

Dank des milden Wetters waren die Betreuerinnen mit den Kindern im Garten, verspeisten dort ihre selbstgemachte Faschingsjause in Form eines Zopfes und hörten dann den verkleideten Musikern zu. Auch manche Eltern sind der Einladung gefolgt und haben dem privaten Konzert im Garten zugehört. Lediglich die Kleinsten waren mit Leiterin Ayse Dogru im Haus und beobachteten das Treiben im Freien durch das Fenster.

Die Dornbirner Schalmeien haben zum ersten Mal in Lustenau gespielt. „Da wir schon im Zwergengarten sind, haben wir uns gedacht, dass wir alle Volksschulen in Lustenau anlaufen und ihnen etwas vorspielen“, sagte Staubmann.

Die Lustenauer Schalmeien sind aufgrund eines fehlenden Schlagzeugers leider nicht mehr spielfähig. „Es ist schade, wenn die Kinder nicht mehr in den Genuss der Schalmeienmusik kommen“, so Staubmann. Deshalb besuchten die 25 Mitglieder aus Dornbirn kurzerhand die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Hasenfeld, Kirchdorf, Rheindorf, Rotkreuz und dem SPZ und sorgten nochmals für eine ausgelassene und fröhliche Faschingsstimmung in der Marktgemeinde Lustenau. Am Ende hieß es für viele nochmals: „Greotli, Greotli, Fizo Fazo neotli!“. Der Schalmeienzug aus Kehlegg verabschiedete sich mit lauter Musik und dem Dornbirner Narrenruf: „Maschgoro, Maschgoro, Rollolo!“ bvs

Bianca Greif mit Marie und Pauline, Wilma und Simone Bösch mit Mona (v.l.) waren mit dabei.
Bianca Greif mit Marie und Pauline, Wilma und Simone Bösch mit Mona (v.l.) waren mit dabei.
Am Faschingsdienstag besuchte der Schalmeienzug Kehlegg unter anderem den Zwergengarten Montfort.
Am Faschingsdienstag besuchte der Schalmeienzug Kehlegg unter anderem den Zwergengarten Montfort.
Marie wartete gespannt auf die Faschingsmusik.
Marie wartete gespannt auf die Faschingsmusik.
Sabine und Ricarda Niederbacher.
Sabine und Ricarda Niederbacher.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.