Leihomaservice kann Verstärkung gebrauchen

Vorarlberg / 23.02.2023 • 19:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Leihoma Sylvia mit Ida aus Satteins.
Leihoma Sylvia mit Ida aus Satteins.

Leihomas ergänzen seit fast 25 Jahren das Betreuungsangebot.

Dornbirn Der Leihomaservice feiert bald sein 25-jähriges Bestehen. Der Service versteht sich nicht als Konkurrenz zu den örtlichen Babysitterdiensten, Betreuungs- oder Spielgruppen und Tagesmüttern, sondern als eine Ergänzung dieses Angebots. Und der Familienbund sucht weiterhin Frauen, die sich als Leihoma einbringen.

„Leihomas unterstützen junge Familien, berufstätige Eltern und Alleinerziehende, indem sie die Kinder stundenweise betreuen und versorgen“, erläutert Annika Marte, Geschäftsführerin und Leihomakoordinatorin des Vorarlberger Familienbunds. Die Leihoma kommt zu den Familien, bastelt, spielt und geht mit den Kindern spazieren oder auf den Spielplatz. Viele pensionierte Frauen, deren eigene Enkel weiter entfernt wohnen oder keine Betreuung mehr benötigen, bringen sich in den Service ein. Leihomas machen es zudem jungen Menschen möglich, einen Generationenaustausch zu erfahren.

Leihoma Maria mit Luis aus Dornbirn.
Leihoma Maria mit Luis aus Dornbirn.

Ilga, Leihoma aus Feldkirch, beschreibt es so: „Da meine Kinder aus dem Haus sind, meine Enkel den Schulverpflichtungen und ihren Hobbys nachgehen, werde ich daheim nicht mehr so viel gebraucht. Ich bin dann auf den Familienbund gestoßen, der auf der Suche nach Leihomas war. Es war die richtige Entscheidung, mich dort zu melden.“ Bei der Tätigkeit als Leihoma kann sie wieder für jemanden da sein, sagt sie. „Es ist ein wunderschönes Gefühl. Meine Tage sind sinnvoll aufgeteilt und ich danke, dass ich als Leihoma aufgenommen wurde. Das ist genau das Richtige für mich.“

Anita, Leihoma aus Hard, sagt: „Ich bin gerne Leihoma, weil jeder Tag mit Kindern eine Bereicherung für mich ist, einen Ausgleich in meinen Alltag bringt und es mir ganz einfach viel Freude macht.“

Hohe Nachfrage

„Ich finde es toll, dass sich immer mehr Frauen als Leihoma aktiv einbringen, um ihre Zeit mit Kindern zu verbringen“, sagt auch Leih­omakoordinatorin Annika Marte. Da die Nachfrage nach dem Leihoma-Dienst sehr hoch ist, freut sich der Vorarlberger Familienbund über jede Interessierte.

Veronika Marte, Obfrau des Vorarlberger Familienbunds: „Da die ­Generationsdurchmischung in Familien immer seltener stattfindet, ist es fast ein gesellschaftlicher Auftrag, unser Angebot der Leihomas noch weiter zu stärken, nicht zuletzt, damit das Verhältnis der älteren zu der jüngeren Generation nicht verloren geht. Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich Menschen, die etwas Zeit erübrigen können, bei uns melden.“

Interessierte Frauen können sich melden bei Annika Marte unter info@Ieihoma.at oder telefonisch mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr unter 0650/41 09 360.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.