„Das ist die westlichste Bücherei, die ich besucht habe“

Vorarlberg / 24.02.2023 • 16:05 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Team der Bücherei am Dorfbach freut sich über das zusätzliche Angebot an US-Literatur.AFP/3
Das Team der Bücherei am Dorfbach freut sich über das zusätzliche Angebot an US-Literatur.AFP/3

Die US-Botschaft in Wien stellte für die Bücherei Hard ein „American Shelf“ zur Verfügung. Erin Robertson und Julia Pataky (US-Botschaft Wien) reisten zur Eröffnung an.

Hard Die US-Botschaft in Wien hat in Zusammenarbeit mit dem Büchereiverband Österreich in ausgewählten österreichischen öffentlichen Bibliotheken Regale mit US-Literatur und Informationsmaterial, sogenannte American Shelves, eingerichtet. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis und Engagement zwischen den Menschen in Österreich und den Menschen in den Vereinigten Staaten von Amerika zu fördern.

Büchereileiterin Karin Müller begrüßte zur Eröffnung einige Gäste: Kulturattachée Erin Robertson und Julia Pataky – beide von der US-Botschaft, Barbara Allgäuer-Wörter, Leiterin der Landesbüchereistelle, Jaqueline Mariacher (Abteilung Integration der Gemeinde Hard), Büchereiobmann Urs Riesner mit Ehefrau Resi, Vizeobfrau Herlinde Kinz und weitere Besucherinnen. Erin Robertson betonte, dass Hard die westlichste Bücherei sei, die sie besucht habe und freute sich, das Band zur Eröffnung des von der Botschaft gesponserten American Shelf durchschneiden zu dürfen.

Fremdsprachige Literatur

Die American Shelves bieten Bücher und audiovisuelle Medien zu Themen an, welche die gemeinsamen Interessen der Vereinigten Staaten und Österreichs betreffen. Dies schließt US-Geschichte, Kultur, Politik, Bildung, Wirtschaft, Reisen, klassische und zeitgenössische Literatur, Englischunterricht, sowie Kinderbücher mit ein.

Generell ist die Harder Bücherei bekannt für ein umfangreiches Angebot an fremd- und mehrsprachigen Büchern: Kinder- und Jugendliteratur auf Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Serbokroatisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Chinesisch, Arabisch, Kurdisch und Persisch sowie Belletristik auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Um das erweiterte Angebot für interessierte Familien gut sichtbar zu machen, weisen bunte Logos des „Netzwerks mehr Sprache“ auf die Bilderbuchkisten hin. Sprechblasen an den Wänden erleichtern das Finden der gewünschten Sprachen. Da alle fremdsprachigen Geschichten auch eine deutsche Version enthalten, bieten sich die Bücher zum Deutschlernen an. Regelmäßig finden auch zweisprachige Lesungen statt.

MINT-Fähigkeiten stärken

Zusätzlich zum Leseangebot und dem American Shelf möchte die Bücherei in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik, kurz MINT, verstärkt Workshops für Kinder und Jugendliche anbieten. „Dieses Jahr sind Angebote zum Thema Erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie usw. geplant“, erklärt Karin Müller. Ihr Team, bestehend aus den Bibliothekarinnen Jasmine Etter, Anne Österle, Christine Lindner, Barbara Schmid, Evi Eiler und Susanne Hohmann und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, freut sich über große und kleine Leserinnen und Leser. Mehr auf www.buch-hard.at AFP

Im American Shelf gibt es aktuelle Sachbuchthemen, Bestseller sowie Kinder- und Jugendliteratur.
Im American Shelf gibt es aktuelle Sachbuchthemen, Bestseller sowie Kinder- und Jugendliteratur.
Kulturattachée Erin Robertson reiste zum Projektstart nach Vorarlberg an.
Kulturattachée Erin Robertson reiste zum Projektstart nach Vorarlberg an.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.