Kindergärten und Schulen in Bewegung

Tägliche Bewegungseinheit als Bereicherung und Anreiz.
sibratsgfäll Seit Beginn des Schuljahrs wird österreichweit die tägliche Bewegungseinheit in elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen praktiziert. Der Bund trägt die Kosten für eine Pilotregion pro Bundesland, Vorarlberg finanziert als einziges Bundesland aus eigenen Mitteln noch eine zweite. Somit konnte das Modell im Bregenzerwald und im Walgau an 22 Volksschulen und zwei Mittelschulen sowie 22 Kindergärten mit 227 Einheiten pro Woche starten. Im ersten Semester fanden so mehr als 3600 Bewegungseinheiten statt. „Unser Ziel ist es, eine breite Bewegungskultur zu etablieren, die auch im Erwachsenenalter erhalten bleibt”, sagten LR Martina Rüscher und LR Barbara Schöbi-Fink bei einem Besuch in der Volksschule Sibratsgfäll.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.