„Hanskaspas Enkel“ wandeln auf speziellen Pfaden

Vorarlberg / 09.03.2023 • 14:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Ulli Troy, Richard Natter, Jos Natter, hier mit Gotthard Bilgeri, treten in Göfis und Andelsbuch auf. <span class="copyright">Hanskaspas Enkel/Gotthard Bilgeri</span>
Ulli Troy, Richard Natter, Jos Natter, hier mit Gotthard Bilgeri, treten in Göfis und Andelsbuch auf. Hanskaspas Enkel/Gotthard Bilgeri

Die Senioren-Boygroup tritt mit der Formation Folta in Göfis und Andelsbuch auf.

Göfis, Andelsbuch Ulli Troy und seine Cousins Rich und Jos Natter, aka Hanskaspas Enkel, überraschen immer wieder. Diesmal machen sie aus der Not eine Tugend und stellen sich bei Konzerten in Göfis am Freitag, 10. März, um 20 Uhr und in Andelsbuch (Samstag, 11. März, 20 Uhr, Sonntag, 12. März, 11 Uhr) gemeinsam mit dem wälderisch-südtirolerischen Duo Irma-Maria Troy und Markus Prieth, alias Folta, vor.

Ersatz für Windschnur

Als die Konzerte geplant wurden, war ursprünglich Sepp Messner, alias Windschnur, als Partner der Wälder Senioren-Boygroup vorgesehen. Doch der Südtiroler Liedermacher bekam ein ärztliches Auftrittsverbot. Mit seiner Tochter Irma-Maria (Hanskaspas Urenkelin) und ihrem Partner Markus Prieth – Frontmann und Chef der bekannten Südtiroler Formation Opas Diandl – organisierte Ulli Troy vollwertigen Ersatz und Partner, die eher unbekannt sind.

Premiere für Irma-Maria Troy (Hanskaspas Urenkelin) und ihren Partner Markus Prieth. <span class="copyright">Troy/Prieth</span>
Premiere für Irma-Maria Troy (Hanskaspas Urenkelin) und ihren Partner Markus Prieth. Troy/Prieth

An historischer Stätte

Unbekannt ist nicht nur das Partner-Duo der Enkel, unbekannt ist auch die Location der beiden Konzerte in Andelsbuch. Das Samstagskonzert und die Sonntagsmatinee finden im reaktivierten Tubosaal statt. Der Saal ist eine historische Stätte, die fast zwei Jahrhunderte lang als Hotspot des gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde galt. Erbaut um 1800 vom damaligen Landammann Johann Fink, war die Taube ab 1804 auch Heimstätte der 1791 gegründeten Handwerkerzunft und bis zur Schließung Anfang der 2000er-Jahre ein beliebter Treffpunkt für Gäste von nah und fern. Der stimmungsvolle Saal wurde auch von Veranstaltern oder für Familienfeste genutzt.

Neustart nach langer Pause

Noch Ende des vorigen Jahrhunderts war die Taube ein beliebter Treffpunkt. Allerdings fehlte den Betreibern, den Geschwistern Geser, eine Nachfolgelösung. Als Theresia Geser aus Altersgründen in den Ruhestand trat, gingen im Traditionsgasthaus die Lichter aus. Nun hat sich eine ambitionierte Gruppe der Wiederbelebung der Taube verschrieben und möchte in einem nächsten Schritt den Saal bespielen.

Ideale Versuchskaninchen

Seit rund einem Jahr wird die Taube saniert. Im Dezember fand eine Filmvorführung statt, und nach der geglückten Veranstaltung machten sich Martin Franz und seine Mitstreiter von der Taube auf die Suche nach einer Band für die Konzertpremiere. Bei Hanskaspas Enkeln rannten sie offene Türen ein, denn für deren Frontman Ulli Troy ist Wälder Tradition eine Herzensangelegenheit. Nun werden die Enkel gemeinsam mit der Südtiroler-Wälder-Formation Folta auftreten. Heute um 20 Uhr wird diese Kombination ihre Premiere in Göfis feiern.

Umgehend ausverkauft

Für die Fans war dies unerheblich. Bevor die Werbung für das Konzert vom Samstag startete, waren die Tickets bereits ausverkauft. Deshalb doppelten die Organisatoren nach und setzten für Sonntag, 11 Uhr, ein zweites Konzert als Matinee an. „Für uns ist das natürlich überaus erfreulich und ein großer Ansporn, unser Projekt weiter voranzutreiben“, freuen sich Martin Franz und sein „Tubo“-Team. STP

Fiebern beim Gespräch mit der VN-Heimat in der alten „Tubo“-Stube dem Konzert-Neustart im „Tubo“-Saal entgegen. Martin Franz, Simone Voppichler, Ulli Troy (r.). <span class="copyright">STP</span>
Fiebern beim Gespräch mit der VN-Heimat in der alten „Tubo“-Stube dem Konzert-Neustart im „Tubo“-Saal entgegen. Martin Franz, Simone Voppichler, Ulli Troy (r.). STP

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.