Gut gebrüllt, kleiner Löwe

Eltern, Großeltern, Kindern und Vorleserin Julia Hart beim Sonntagslesen . bi/6
Fröhliches Sonntagslesen für Kinder mit Julia Hart in der bugo Göfis.
GÖFIS Ein Sonntags-Familienprogramm kann auch darin bestehen, das Sonntagslesen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in der bugo Göfis am Vormittag zu besuchen. Was sich, wie am vergangenen Sonntag, als gute Idee entpuppt. „Wir sind froh, nach der langen Zeit der Corona-Pandemie nun endlich wieder das Sonntagslesen anbieten zu können“, freute ich Cornelia Lampert, die stellvertretende Leiterin der Bibliothek.
Der Sonntag werde generell gut angenommen: „Die Kinder stöbern in den Bücherregalen und ihre Eltern trinken inzwischen gemütlich einen Kaffee. Manche schauen auch nach dem Kirchenbesuch bei uns herein oder es kommen Großeltern mit den Enkelkindern, damit deren Eltern zwischendurch eine kleine Auszeit genießen können.“ Das Sonntagslesen findet nun wieder jeden ersten Sonntag im Monat statt. Auch bei der Vorleserin gab es einen Wechsel, Julia Hart gestaltet nunmehr das sonntägliche Lesevergnügen für die Kleinen. Sie studiert an der Pädagogischen Hochschule und unterrichtet bereits zwei Tage in der Woche.
Fröhliche Vorstellungsrunde
Schon die Vorstellungsrunde gestaltete sich fröhlich. Der kleine Johannes gab seinen Namen ohne Weiteres preis, das nachfolgende Kind meinte: „Mein Plüschtier heißt Jakob, aber meinen Namen sage ich nicht.“ Ein weiteres Kind, Max, stellte seine Oma Monika und seine Schwester Flora vor. Nach dem Vorstellen der ganzen teilnehmenden Runde wurde ein Rätselraten durchgeführt. „Ich bin ein Tier und wiege 120 Kilo. Außerdem lebe ich in einem Rudel in Afrika“, lautete die Fragestellung durch Julia Hart. Bald wurde das gefragte Tier als Elefant erraten. Scherzhaft fragte sie sodann: „Hat jemand von Angst vor einem Löwen?“ Damit niemand Angst haben musste, hatte sie ein kleines Löwen-Stofftier mitgebracht, das abwechselnd von den Kindern gehalten werden durfte. Und dann durften alle brüllen wie ein Löwe. Der kleine Elias meinte: „Ich kann sogar knurren wie ein Löwe.“ Und zeigte es vor. Und alle durften nochmals ganz laut brüllen.
Unterschiedliche Zugänge
Julia Hart präsentierte „Die Geschichte vom kleinen Löwen, der nicht schreiben konnte“. Darin traf der Löwe auf eine Löwin mit pinker Sonnenbrille, die er sogleich küssen wollte. Aber das ging natürlich nicht, also wollte er ihr schreiben. Da er jedoch nicht schreiben konnte, wandte er sich an die unterschiedlichsten Tiere im Wald mit der Bitte, für ihn einen Brief zu verfassen. Verdeutlicht wurden diese Briefe durch ein gespanntes Seil auf einer Flipchart, auf dem die Briefe hingen. Die Kinder durften anhand der Poststempel erraten, welcher Brief von welchem Tier geschrieben worden war. Es war dann auch völlig klar, dass nur der Mistkäfer seinen Brief mit einem Misthaufen bestempelt haben konnte.
Die Kinder nahmen aktiv am Geschehen im Buch teil, aber auch die begleitenden Eltern und Großeltern hörten gebannt zu, während die Kinder auf ihrem Schoß saßen. Und es gab immer wieder lustige Situationen, wie etwa bei der Frage: „Was sind Algen?“ Woraufhin Elias ganz ungerührt meinte: „Grausige Dinge.“ Max hingegen antwortete ganz trocken: „Seegras.“ Und natürlich wurde zwischendurch immer wieder ganz kräftig gebrüllt, wie das Löwen eben tun.
Zum Abschluss wurde im Rahmen eines Spiels nachgefragt, welches Tier in der Geschichte tatsächlich vorgekommen war. BI

Mir hat es ganz gut gefallen, es war wirklich schön. Julia ist beim Vorlesen auf die Kinder zugegangen und hat es super gemacht. Die Idee mit den Briefen fand ich auch toll. Nicole Schwemminger mit Töchterchen Lea

Mir hat es sehr gut gefallen, vor allem die Präsentation von Julia, aber auch von der Abwechslung und den Ideen her. Eigentlich war alles voll cool. Gabriele Müller mit Enkel Gabriel

Die lebendige Gestaltung der Lesung hat mich sehr angesprochen. Dieser Teil hat sehr gut gepasst, für mich hätte es den nachfolgenden Wettbewerb allerdings nicht gebraucht. Karl-Heinz Müller mit Enkel Elias

Ganz gut hat es mir gefallen. Julia hat einfach toll und mitreißend vorgelesen. Ich bin ganz begeistert von dieser Art der Buchpräsentation für Kinder. Martina Walser mit Sohn Johannes

Cornelia Lampert (Stellvertretende Leiterin im bugo) und Vorleserin Julia Hart.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.