Im Dienst der Gemeinde

Die Feuerwehr Schruns ehrte bei der JHV vier Ehrenmitglieder.
Schruns Die Ortsfeuerwehr Schruns hielt ihre 139. Jahreshauptversammlung am 4. März im Pfarrsaal St. Jodok in Schruns ab. Kommandant Lukas Beck konnte 50 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Schruns sowie 18 Mitglieder der Feuerwehrjugend Schruns begrüßen. Ebenso konnte er die geladenen Gäste Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Bürgermeister Jürgen Kuster, Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Greber, Postenkommandant PI Schruns Karl Schuchter, Bergrettung-Ortstellenleiter Schruns Tschagguns Rupert Pfefferkorn, Rotkreuz-Ortsstellenleiter St. Gallenkirch Matthias Salzgeber sowie zwei Vertreter der Harmoniemusik Schruns, Sabine Stocker und Florian Stemer, begrüßen.
Feuerwehrjugendleiter Michael Mehulic stellte den Tätigkeitsbericht der Feuerwehrjugend vor. Hier ist sehr erfreulich, dass sich letztes Jahr der Mitgliederstand auf 20 Mitglieder erhöht hat. Fünf Mädchen und 15 Buben sind Mitglieder in der Feuerwehrjugend und hatten die Möglichkeit, 31 Veranstaltungen im vergangenen Jahr zu besuchen. Sechs Mitglieder nahmen beim Wissenstest in Bartholomäberg teil und haben diesen erfolgreich bestanden. Fünf Mitglieder konnte der Feuerwehrjugendleiter an diesem Abend für 100 Prozent Probenbesuch auszeichnen. Der Gesamtaufwand der Feuerwehrjugend Schruns mit ihren Betreuern betrug 1059 Stunden.
Kommandant Lukas Beck stellte den Tätigkeitsbericht der Ortsfeuerwehr Schruns vor. Zu 43 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Schruns mittels stiller Alarmierung im vergangenen Jahr gerufen. 643 Einsatzstunden wurden hier aufgebracht, um anderen Menschen eine Hilfe zu sein. 20 Kameraden absolvierten einen Kurs oder eine Fortbildung. 25-mal fanden Proben und Übungen statt. Und 23-mal traf sich der Fahrzeugausschuss, um sich über das neu anzuschaffende schwere Rüstfahrzeug zu beraten. Erfreulich war auch, dass der Kommandant 24 Kameraden für 100 Prozent Probenbesuch mit einem kleinen Präsent auszeichnen durfte.
Die 72 aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Feuerwehrjugend erbrachten gesamt 6091 Stunden an freiwilligen Leistungen für ihre Heimatgemeinde Schruns. Lara Sagmeister konnte an diesem Abend angelobt werden und ist nun ganz offiziell aktive Feuerwehrfrau der Ortsfeuerwehr Schruns.
Vier Ehrungen als Höhepunkt
Vier Ehrungen waren der Höhepunkt bei dieser Jahreshauptversammlung. So konnten die Ehrenmitglieder Hans Neyer für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft und Franz Stemer für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Ebenso konnten der Ehrenkommandant Josef Kieber und das Ehrenmitglied Werner Fritz für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt werden. Josef Kieber war an diesem Abend leider nicht anwesend.
Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend war, dass Chronist Hans Höcher für seine jahrelange Arbeit als Chronist der Feuerwehr Schruns mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet wurde.
Eine von Christian Ladurner gestaltete Bildpräsentation über das vergangene Feuerwehrjahr wurde von den Anwesenden mit großem Interesse mitverfolgt und mit Applaus bedacht.
Der Tätigkeitsbericht 2022 der Ortsfeuerwehr Schruns kann unter www.feuerwehr-schruns.at eingesehen werden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.