Batschuns feiert 100 Jahre Pfarrkirche

100 Jahre Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer mit Festprogramm.
Dass vor hundert Jahren im Bergdorf Batschuns eine Kirche entstand, war nicht selbstverständlich. Dennoch ließen sich die Initiatoren nicht entmutigen und trotz schwierigster Bedingungen gelang es den Menschen, die Pfarrkirche zu errichten.
Unter dem Motto „100 Jahre und doch nicht alt“ wird das Jubiläum heuer mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm gefeiert, das am Sonntag startet.
Ambitioniertes Projekt
Anfang der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts eine Pfarrkirche in Batschuns zu errichten, war ein waghalsiges Bauvorhaben. Die
dramatische Geldentwertung hatte nämlich alle Ersparnisse für einen geplanten neuen Kirchenbau vernichtet. Eine nahezu unglaubliche Spendenbereitschaft in Batschuns, in ganz Vorarlberg und weit darüber hinaus bis in die Niederlande machte es dennoch möglich, das ambitionierte Bauvorhaben innerhalb von nur zwei Jahren Bauzeit zu realisieren.
Dass die Pfarrkirche Batschuns heuer auf 100 Jahre Geschichte zurückblickt, ist vor allem zwei Personen zu verdanken: Dem Architekten Clemens Holzmeister sowie seinem kongenialen Partner, dem Bauherrenvertreter Albert Drexel, einem jesuitisch geprägten Kaplan, der als einer der größten Sprachforscher des Landes gilt, aber wegen seiner unglaublichen Bescheidenheit vielen unbekannt blieb.
Die Pfarrkirche Batschuns gilt kunst- und architekturhistorisch als Meilenstein einer beginnenden Moderne, die damals durch Züge einer „Neuen Sachlichkeit“ und Elementen eines subtilen „Expressionismus“ geprägt wurde.
In diesem Sinn ist dieser Bau – Holzmeisters erste Kirche – bahnbrechend für viele kirchliche Neubauten der Zwischenkriegszeit, vorwiegend im deutschsprachigen Raum.
Vielseitiges Programm
Am Sonntag, 19. März, beginnt ein ganzjähriges Jubiläumsprogramm zum 100-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche Batschuns.
Inhaltlich ist dieses Programm in drei Schwerpunkte unterteilt: der Architekt Holzmeister, der Kirchenpatron Johannes der Täufer und die Liturgie beziehungsweise das Leben innerhalb der Pfarrgemeinde Batschuns.
Höhepunkte werden sicherlich die Veranstaltungen rund um das Hochfest des Johannes am 24. Juni und der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Batschuns am 25. Juni mit Frühschoppenkonzert des MV Cäcilia sein. VN-HE

100 JAHRE PFARRKIRCHE BATSCHUNS – Veranstaltungsprogramm
Sonntag, 19. März, 11 Uhr
Bildungshaus Batschuns, Kirchengespräch als Podiumsdiskussion, persönliche Erlebnisse, mündliche Überlieferungen und Zukunftsperspektiven
Sonntag, 23. April, 7. Mai, 14. Mai,
4. Juni, 18. Juni, 10 Uhr
Pfarrkirche Batschuns, Predigtreihe jeweils mit Agape
Freitag, 2. Juni, ab 18 Uhr
Pfarrkirche Batschuns, Lange Nacht der Kirchen, Nachtgebet mit Führungen in der Kirche
Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr
Bildungshaus Batschuns, Johannes der Täufer als ökumenische Leitfigur, Vortrag und Diskussion
Sonntag, 25. JUni, 10 Uhr
Pfarrkirche Batschuns, Festgottesdienst, Frühschoppenkonzert mit MV Cäcilia
Sonntag, 25. Juni, 19.30 Uhr
Pfarrkirche Batschuns, Batschuns kulturell – Kirchenkonzert, Batschunser Musiker
Sonntag, 24. September,
16 bis 20 Uhr
Pfarrkirche Batschuns, Tag des Denkmals, Führungen in der Kirche
Samstag, 30. September, 9 bis 20 Uhr
Clemens-Holzmeister-Tag, Exkursion zu Holzmeisterbauwerken in Vorarlberg mit anschließendem Symposium im Bildungshaus Batschuns
Oktober 2023
Kapellen in Batschuns, KapellenGEHspäch, Wanderung zu den Kapellen in Batschuns
Mittwoch, 4. Oktober, 19 Uhr
Bildungshaus Batschuns, Workshop ökologische Umkehr, Vortrag und Diskussion
Montag, 13., 20., 27. November und
11. dezember, 19 Uhr
Bildungshaus Batschuns, Einübung in Kontemplation
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.