Ideen für die Dornbirner Jugend

Über 100 Jugendliche nahmen an Schülerfachtagung im Dornbirner Kulturhaus teil.
Dornbirn Der Verein jugendornbirn ist von Stadt und Land beauftragt, Beteiligungsprojekte für ein jugendfreundliches Dornbirn umzusetzen. Kürzlich lud man daher wieder zur Schülerfachtagung ins Dornbirner Kulturhaus. Die Schülertagung ist ein wesentlicher Baustein für ein jugendfreundliches Dornbirn. „So hat man das Ohr an der Jugend und kann gemeinsam einen Beitrag für mehr Jugendfreundlichkeit in der Stadt Dornbirn leisten“, erklärte Obmann Christian Weiskopf. Über 100 Jugendliche nahmen dieses Mal teil und erhielten viele Anregungen zum Thema Motivation und Projektmanagement.
Spannender Vortrag
Beim Klassensprechertreffen im Oktober 2022 hatten die Jugendlichen angeregt, sich genau mit diesen beiden Themen verstärkt auseinanderzusetzen. Kriemhild Büchel-Kapeller vom FEB (Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung) im Amt der Landesregierung gab in ihrer Präsentation einen Überblick über Erfolgsfaktoren, damit Projekte wirkungsvoll und zeitgerecht umgesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Tipps zur Klärung der Projektziele, die unterschiedlichen Projektphasen wurden beschrieben, bis hin zur Evaluation und das Feiern des Erfolges. Die positive Psychologie spielt bei der Projektmotivation eine zentrale und entscheidende Rolle. Im zweiten Teil der Präsentation bekamen die Jugendlichen Einblicke, wie man sich und andere motivieren kann, gerade wenn es schwierig wird.
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann freute sich bei der Eröffnung der Tagung: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, sich mit dem Thema Projektmanagement zu befassen. Das spielt eine große Rolle in der Arbeitswelt.“
Gemeinsame Ideen entwickeln
So wurden zahlreiche Ideen besprochen: Gemeinschaftstag in der Schule, Projekttag zu „Kein Platz für Rassismus“, mehr Respekt zwischen Schülern und Lehrern, Mobbing, Ernährung und Gesundheit. Stephanie Cox von der österreichweiten Initiative „YEP – Stimme der Jugend“ zeigte sich ebenfalls begeistert: „Es war richtig cool zu sehen, mit wie viel Elan und Tatendrang die Jugendlichen an gemeinsamen Projektideen für ihre Schulen gefeilt haben. Von mehr Vielfalt in den Schulklassen bis gesunde Ernährung waren viele spannende Lösungen dabei.“
Event kam gut an
Eine Besonderheit der Veranstaltung ist, dass diese wieder mit unterschiedlichen Netzwerkpartnern unter der Leitung des Vereins jugendornbirn umgesetzt wurde. Die PH Vorarlberg, die Schulsozialarbeit Dornbirn, die Jugendabteilung der Stadt, das Kulturhaus und Moderatorin Kerstin Lubetz sorgten für ein Event, das bei den Teilnehmern sehr gut ankam, wie unter anderem das Resümee von Josef Schreiber vom BORG Schoren zeigte: „Mir hat die Fachtagung sehr gut gefallen und vor allem die Präsentation am Anfang samt den Erklärungen, wie ich motivierter an ein Thema rangehen könnte, war sehr hilfreich.“ cth

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.