Damals Diese Woche vor . . .

. . . 25 Jahren wurden von der EU elf von 15 EU-Staaten „Euro-tauglich“ erklärt. Das war der Start zur Euro-Einführung, die in zwei Schritten erfolgte: Am 1. Jänner 1999 führten die elf Länder, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien den Euro als Buchgeld ein. Im zweiten Schritt wurde mit 1. Jänner 2002 der Euro als Bargeld eingeführt – und zwar in zwölf Ländern (zwischenzeitlich war Griechenland zu den Euro-Ländern gestoßen).
. . . 50 Jahren wurde bei Tönning im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein das größte Küstenschutz-Bauwerk Europas, das „Eidersperrwerk“, eingeweiht. Hauptzweck dieses Jahrhundertbauwerks ist der Schutz vor Sturmfluten der Nordsee. Die Bauarbeiten begannen 1967, die Baukosten betrugen umgerechnet rund 87 Millionen Euro. Mitsamt dem ebenfalls neu gebauten Deich ist das Sperrwerk 4,9 Kilometer lang.
. . . 60 Jahren erschien in Großbritannien die erste LP der Beatles mit dem Titel „Please Please Me“ („Erfreue mich bitte“). Das Lied von den vier Pilzköpfen wurde 1962 aufgenommen und im Jänner 1963 als Single veröffentlicht. Die Beatles waren eine Popgruppe aus Liverpool. Sie gilt als die erfolgreichste Band des 20. Jahrhunderts. Im März 1964 gelang es ihnen, als bisher einzige, die ersten fünf Plätze der US-Single-Charts zu besetzten. Sie sollen bis zu einer Milliarde Schallplatten verkauft haben.
. . . 125 Jahren wurde in Südafrika von Präsident Paul Kruger mit dem „Kruger Nationalpark“ das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Der Park umfasst eine Fläche von 20.000 Quadratkilometern. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 350 km. in Ost-West-Richtung ist der Park 54 km breit. Im Park leben 147 Säugetierarten, außerdem etwa 507 Vogel- und 114 Reptilien-, 49 Fisch- und 34 Amphibienarten.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.