Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Neuer Kooperationspartner für den „FREI DAY“
Vorarlberger Familienverband Gemeinsam engagieren sich der Familienverband und der Landeselternverband seit zwei Jahren für eine zukunftsorientierte Schule. Dazu wird das Lernformat „FREI DAY“ von Schule im Aufbruch pilotiert.
Der Familienverband und der Landeselternverband sind sich einig, das Schulsystem in Österreich hat einen Innovationssprung nötig. Deshalb haben die beiden Vereine das Lernformat „FREI DAY“ in den Fokus genommen. Am „FREI DAY“ sind Schüler/innen selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur. Sie können in jahrgangsübergreifenden Teams selbstgewählte Projekte entwickeln, die sie in ihrem Ort umsetzen. Sie haben pro Schulwoche vier Stunden Zeit, um selbstständig an diesen zu arbeiten.
Die Weitblick GmbH soll den beiden Vereinen nun dabei helfen, den „FREI DAY“ in Vorarlberg und Tirol zu etablieren. „Die Weitblick GmbH ist ein gemeinnütziges, politisch und finanziell unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Vorarlberg und einer Niederlassung in Wien. Als solches entwickeln und fördern wir innovative Projekte in den Bereichen psychosoziale Gesundheitsförderung, Pädagogik, politische Bildung, Integration, Klimabildung und Umweltschutz. Wir sind sehr froh, die ,FREI DAY‘-Initiative als Partnerin unterstützen zu können“, erläutert Christian Kathan, Geschäftsführer bei Weitblick.
Insgesamt gibt es in Vorarlberg und Tirol derzeit neun Schulen, die den „FREI DAY“ eingeführt oder eingeplant haben.
Einladung zur 13. IGAL-MV
IGAL Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle lädt zur 13. Mitgliederversammlung in Lustenau.
Am Freitag, den 24. März 2023, findet im Foyer des Reichshofsaals in Lustenau mit Beginn 18.30 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der Ahnen- und Familienforscher in Vorarlberg statt. Neben den jährlichen interessanten Berichten über das abgelaufene Jahr finden in diesem Jahr wieder die Neuwahlen für den Vereinsvorstand statt. Selbstverständlich sind neben unseren Mitgliedern auch Interessierte an der Ahnenforschung sehr herzlich dazu eingeladen. Es würde den Vereinsvorstand sehr freuen, wenn wir wieder viele Mitglieder bei dieser Mitgliederversammlung begrüßen dürften. Näheres auch unter www.igal.at
Schwendinger und Sopic gewinnen Gold beim Lions Cup 2023
Karate Hofsteig Einen tollen und erfolgreichen Einstand feiern die Karatekas von KARATE HOFSTEIG beim Internationalen Lions Cup in Lustenau. Unter den 355 Sportler/innen, die aus 36 Vereinen und fünf Nationen ihre Meldung abgegeben haben, sicherte sich die Lauteracher-Auswahl insgesamt siebenmal Edelmetall, die zwei Mal in Gold, zwei Mal in Silber und drei Mal in Bronze glänzten.
Zum ersten Mal überhaupt auf einem Karateturnier überraschte Ida Schwendinger nicht nur ihre Vereinskolleg/innen, sondern auch ihre routinierten Mitstreiterinnen. Schwendinger setzte sich zum Beginn des Wettkampfs in der Klasse Kata U12 souverän durch und holte völlig verdient die Goldmedaille. Im Bewerb Kumite U12 -36 kg setzte sie noch eines drauf. Knapp im Halbfinale geschlagen, sicherte sie sich in der Trostrunde eine weitere Medaille, die in Bronze strahlte.
Die zweite Goldmedaille an diesem Turniertag eroberte die 11-jährige Noemi Sopic. In der Kategorie Kumite U12 +36 kg gewann sie, ohne Gegenpunkte zu kassieren, die Vorrunde und zog unangefochten ins Finale ein. Auch dort legte sie einiges vor und sicherte sich die Goldmedaille noch vor Kampfende mit 8:0.
Jeweils eine Silbermedaille erreichten Lara Rupp im Bewerb Kumite U14 +52 kg und unser Youngster Julian Schärmer im Kumite U12 -32 kg. Die Bronzemedaillen gingen an Valentina Kalb (Kumite U12 -32 kg) und Eric Schnetzer (Kumite U12 +38 kg)
„Ein überraschendes und doch sehr erfreuliches Ergebnis unseres Nachwuchses bei diesem internationalen Turnier. Die Goldmedaille von Ida, gerade im Kata-Bewerb, freut mich persönlich sehr“, kommentierte KARATE-HOFSTEIG-Obfrau Andrea Forster nach Turnierende.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.