Großes Interesse an Quartiersentwicklung

Vorarlberg / 19.03.2023 • 17:07 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Nach der Vorstellung gab es die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Planern und zum Einbringen von Vorschlägen.ame
Nach der Vorstellung gab es die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Planern und zum Einbringen von Vorschlägen.ame

Bei der dritten Informationsveranstaltung für das Tostner Quartier ­Kapellenweg ließen sich 130 Besucher die Entwürfe vorstellen.

Nach einer Begehung und einem Informationsabend im vergangenen Herbst haben Fachleute aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung einen Entwurf erarbeitet. Durch Umlegungen und Umwidmungen ist die letzte große Baulandreserve der Stadt entstanden, auf der Wohnraum für 450 bis 550 Menschen entstehen könnte.

Die BWSG plant, drei Gebäude mit 50 Wohneinheiten zu errichten, in fünf weiteren Objekten werden insgesamt 30 Wohnungen entstehen.

Ihren Grundbesitz will die Stadt Feldkirch zur Steuerung eines zeitlich maßvollen Wachstums einsetzen. Damit es zu keinen Engpässen kommt, sollen zuerst die Kapazitäten von Kindergarten Riedteilweeg und Volksschule durch Zubauten vergrößert werden.

Promenade

Die sogenannte Tostner Promenade soll einen Grünbereich von der Ill bis zum Ried beinhalten, aber auch Querstraßen, einen Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten, einen klimafitten Stadtteilpark und zwei Quartiersplätze.

Auch in puncto Mobilität ist einiges zu erwarten: Von der künftigen Bahnhaltestelle Tosters-Tisis und der daran angeschlossenen Bushaltestelle wird das Quartier über einen unter der Bahnlinie durchführenden Weg zu erreichen sein.

Der Weideweg ist als Grenze zum Ried vorgesehen, die Silhouette von Gebäuden mit zwei bis maximal vier Obergeschossen geprägt. Nach der Vorstellung des städtebaulichen Rahmenplans gab es die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Planern und zum Einbringen von Vorschlägen. Diese Rückmeldungen, aber auch die unter feldkirch.at/kapellenweg eingehenden, werden gesammelt und vom Planungsteam vor der Fertigstellung durchgesehen. ame

Berta Miko, Rosemarie Runczik, Andrea Calvo Silva und Anita Gerster mit Architekt Helmut Kuess. ame/3
Berta Miko, Rosemarie Runczik, Andrea Calvo Silva und Anita Gerster mit Architekt Helmut Kuess. ame/3
StR. Thomas Spalt und Evelyn Brunner.

StR. Thomas Spalt und Evelyn Brunner.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.