Schulen bereiten sich auf die Umweltwoche vor

Dornbirn Dass Klima- und Umweltschutz auch lustvoll und mit Freude machbar sind, zeigt die vor rund 13 Jahren in Dornbirn entstandene Umweltwoche, die mittlerweile landesweit jährlich rund um den Weltumwelttag gefeiert wird. In dieser Woche wurden die Dornbirner Schulen eingeladen, ihre Projekte für die Umweltwoche vorzubereiten und einzureichen. „Die Schulprojekte sind seit Beginn der Umweltwoche ein ganz besonderes Highlight. Auch heuer geben wir den Schulen die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den Schaufenstern der Innenstadtgeschäfte zu präsentieren“, erklärt Schulstadträtin Karin Feurstein-Pichler. Für die Umweltstadträtin Juliane Alton ist das Motto der diesjährigen Umweltwoche wichtig: „Wiederverwenden statt entsorgen, das ist das Ziel von Re-Use und ich bin schon gespannt auf die vielen Ideen, die wir bei der Umweltwoche sehen werden.“
Flashmob im Pfarrpark
Die Lehrerinnen und Lehrer haben in diesen Tagen die ersten Informationen zur Umweltwoche und ein Anmeldeformular für die Schulprojekte erhalten. Sie werden sich in den kommenden Wochen mit den Schülern mit Projektideen beschäftigen und ihre Beiträge erarbeiten.
Eingeladen wurden sie auch zu einem Event, das am Freitag, dem 9. Juni, um 15 Uhr im Pfarrpark im Stadtzentrum stattfinden soll. Mit einem musikalischen Flashmob will die Stadt mit den Schülern und Lehrern der Dornbirner Schulen lautstark auf den Klima- und Umweltschutz aufmerksam machen. Sie singen dabei gemeinsam das von Petra Bonasser komponierte Lied „Dein Freitag für die Zukunft“, um sich damit mit ihren Anliegen musikalisch unüberhörbar zu machen. Eingeladen, zum Mitsingen oder Zuhören, sind auch die Eltern, Großeltern, Bekannte oder Freude.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.