Skills Week: Wenn Jugendliche Jugendlichen Berufe vorstellen

Die Skills Week 2023 der Wirtschaftskammer und BIFO startete heuer an der Mittelschule Lustenauerstraße in Dornbirn.
Dornbirn Der österreichweite Auftakt der Skills Week war diese Woche an der Mittelschule Dornbirn. Lehrlinge aus der Praxis geben den baldigen Schulabgängern Orientierung in den über 200 Lehrberufen, die ihnen zur Auswahl stehen.

Zu diesen Ausbildungsbotschaftern zählt etwa Apollon Lalic, Tiefbaulehrling aus Götzis. “Bei vielen Berufen kann man sich rein vom Namen nicht viel darunter vorstellen”, erklärt der 19-Jährige seine Motivation. “Daher ist es wichtig, dass wir vermitteln, was man in unserem Beruf wirklich macht.” Jede Berufssparte hat einen Ausbildungsbotschafter, die in ihrer Arbeitszeit auf ihre Rolle vorbereitet wurden. Begleitet wird er am Montag von Lena Strabler, E-Commerce-Kauffrau bei den illwerken vkw. “Man kann sich den Beruf ein bisschen wie eine Bürokauffrau mit Schwerpunkt auf Onlinehandel vorstellen”, erklärt die 22-Jährige. “Ich hätte mir auch gewünscht, dass junge Leute zu uns kommen, die den Job selbst lernen und uns präsentieren”, wäre die AHS-Absolventin damals über eine Skills Week froh gewesen. “Wenn nur einem geholfen ist, hat es schon was gebracht.”

Einige Stockwerke weiter unten können sich die Dritt- und Viertklässler als Elektriker, Florist oder bei der Holzverarbeitung versuchen. “Ich will in die Berufe hineinschnuppern”, zeigt sich etwa die 13-jährige Marika Isabell Schnetzer aufgeschlossen. Sie und ihre Klassenkameradinnen versuchen sich an einem Blumengesteck für Ostern. “Ich will nicht sagen, dass ich einen Job nicht mag, ohne in ihn hineingeschnuppert zu haben.” Dabei kennt sie ihre Prioritäten bereits: “Wichtig wäre mir ein Beruf mit Menschen, vielleicht ein Sozialberuf.”

Diesen Luxus haben längst nicht alle Schülerinnen und Schüler, weiß Direktor Christian Purin. “Jeder Input tut den Kindern gut in ihrer Berufsorientierung”, ist er überzeugt. Denn viele Viertklässler besuchen selbst dann die Polytechnische Schule, obwohl sie ihre Pflichtschuljahre absolviert haben. Purin vermutet, dass sie noch ein Jahr Zeit gewinnen wollen, bevor sie sich für ihre Zukunft festlegen, obwohl sie das notwendige Handwerkszeug beinander hätten. Neben dem Fach Berufsorientierung sollen hier Aktionen wie die Skills Week die notwendige Orientierung bieten, damit sich die Schüler gut vorbereitet in die Berufswelt wagen können.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Organisiert wird die Skills Week von der Wirtschaftskammer und dem BIFO. “Unser Ziel ist es, Licht uns Dunkle bei der Berufswahl zu bringen”, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner zum Auftakt am Montag. Der Fokus liegt hier ganz klar bei den Lehrberufen als österreichisches Erfolgsmodell, das Theorie und Praxis in sich vereint. Andreas Pichler vom BIFO betont dabei den pragmatischen Ansatz der Skills Week: “Jeder soll sich selbst und seine Fähigkeiten kennen lernen.” Dies unterstreicht auch Hopfner: “Meine Erfahrung ist, man tut gut, was man gern tut.”

Ergänzt werden die Schulbesuche durch das Angebot an den BIFO-Standorten in Dornbirn und Feldkirch. Jeweils am Dienstag- und Mittwochnachmittag kann man sich hier mit VR-Brillen in die verschiedensten Berufsfelder teleportieren. “Wenn man plötzlich in der Küche steht, ist der Geruch das einzige, was fehlt”, ist Pichler von den virtuellen Ausflügen überzeugt. “Und es beeindruckt, wenn die schwere Kranlast über einem schwebt.” Am Donnerstag kann man am Standort Dornbirn außerdem professionelle Fotos für die Bewerbung machen. Begleitet wird alles von den Jugendcoaches des BIFO.

Programm der SKill Week 2023
Montag
Besuch der Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter und “Try a Skill” Roadshow an der MS Lustenauerstraße, Dornbirn
Dienstag
futureROCKA-Online-Schulstunde mit Ali Mahlodji zum Thema Future Skills und Berufsorientierung. 11 bis 12 Uhr, Anmeldung unter wkv.at/event/3579
Berufe virtuell erleben, BIFO Dornbirn und Feldkirch, 14 bis 17 Uhr
Mittwoch
MINT-Tag an den HTL Bregenz, Dornbirn und Rankweil sowie FH Vorarlberg
Berufe virtuell erleben, BIFO Dornbirn und Feldkirch, 14 bis 17 Uhr
Donnerstag
Bewerbungsfoto-Aktion im BIFO Dornbirn, 14 bis 17 Uhr
Eltern.Talk zur Lehre am WIFI Dornbirn, 19 bis 20.30 Uhr. Anmeldung unter wkv.at/event/3555
Freitag
Einfach gut kochen – Kochkurs für Lehrlinge mit Jodok Dietrich. Gasthaus Adler, Großdorf. 8 bis 14 Uhr
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.