Stadtmusik Bludenz hat Trachtenbedarf

Einnahmen des Jubiläumsfestes dienen der Neueinkleidung.
Bludenz Die Stadtmusik Bludenz feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Jubiläum. Am 14. und 15. Juli lädt „d´ Bludaz´r Musig“ zu ihrem traditionellen Fest in den Plettenbergpark. Neben böhmischen Klängen, die es seit jeher bei diesem Event zu hören gibt, werden in diesem Jahr auch moderne Rhythmen und Melodien erklingen. „Ganz bestimmt ist bei diesem Fest musikalisch für jeden etwas dabei“, ist Vereinsobfrau Doris Tagwerker überzeugt. Der Plettenbergpark hat eine beeindruckende Atmosphäre zu bieten. Zum Jubiläumsfest erwartet die Stadtmusik Hunderte Musikbegeisterte aus nah und fern. Musikkapellen aus der Umgebung von Bludenz, die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz, diverse Jugendkapellen, die „Klostner 7ner Partie“, die „Muvukanten“ und „uptoseven“ wollen dem Publikum stimmungsvolle Stunden bescheren.
Mit Jutesäcken bekleidet
Um für ihr Event die Werbetrommel zu rühren und zugleich auf den aktuellen Trachtenbedarf aufmerksam zu machen, trugen die Mitglieder der Stadtmusik Bludenz beim großen Jöriumzug am 19. Februar Jutesäcke als Oberteil. „Wir haben bei den Jahreshauptversammlungen für 2021 und 2022 insgesamt 13 neue und junge Mitglieder dazubekommen, die alle mit einer Tracht ausgestattet werden müssen. Die Kosten für eine komplette Tracht mit Hut und Schuhen belaufen sich auf rund 1400 Euro. Das ist sehr viel Geld, welches der Verein für jeden einzelnen aufbringen muss“, gibt Vereinsobfrau Doris Tagwerker zu bedenken. Die Einnahmen des heurigen Jubiläumsparkfestes werden somit für die neuen Trachten verwendet. Wer möchte, kann im Rahmen des Parkfestes den Verein mit Trachtenspenden unterstützen bzw. Trachtengönner werden.
Die Stadtmusik pflegt schon seit vielen Jahren eine gute Freundschaft und Zusammenarbeit mit den Rodlern des Rodelclubs Sparkasse Bludenz. Dessen Vereinsobmann, Helmut Tagwerker, bereitet seit ungefähr 35 Jahren immer am 1. Mai, dem Tag der Blasmusik, die erste Jause für die Musikanten bei sich in Hinterplärsch zu. „So stärkt er uns gleich um sieben Uhr früh für den bevorstehenden Mairundgang“, zeigt sich Doris Tagwerker dankbar.
Ein „Familienverein“
Ihr Ehemann, Arthur Tagwerker, Sohn von Helmut Tagwerker, ist selber bereits über zehn Jahre Beirat der Stadtmusik und unterstützt die Blasmusikkapelle wo nötig. Der Rodelclub hat die Stadtmusik bereits vor fünf Jahren bei deren Jubiläumsparkfest bei der Bewirtung unterstützt. Die Sportler werden dies auch heuer am Samstag wieder machen. Im Gegenzug hilft die Stadtmusik bei Veranstaltungen der Rodler mit, wie etwa bei der Junioren-WM vor zwei Monaten. „Ich selber bin auch Beirätin bei den Rodlern“, informiert Doris Tagwerker. „Somit ist die Stadtmusik und der Rodelclub sozusagen ein ‚Familienverein‘“. Eine gute und langjährige Freundschaft besteht zudem zwischen der Stadtmusik und der Feuerwehr Bludenz. Die Stadtmusik spielt bei der Segnung von Feuerwehrfahrzeugen, Festen, Jubiläen, aber auch bei Beerdigungen langjähriger Mitglieder. „Die Feuerwehr unterstützt uns wo möglich“, erklärt Doris Tagwerker. SCO
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.