Ein gemeinsames Archiv für den Walgau
In Ludesch entsteht das Walgauarchiv, an dem neun Gemeinden beteiligt sind.
Ludesch Seit diesem Jahr gibt es im Walgau ein Walgauarchiv, an dem neun Gemeinden der Region im Walgau (Ludesch, Thüringen, Bludesch, Schlins, Satteins, Röns, Schnifis, Düns und Dünserberg) beteiligt sind. Die Walgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und ein gemeinsames Archiv auf die Beine gestellt, dessen Sitz in Ludesch sein wird. Es besteht die Möglichkeit, dass sich noch mehr Walgauer Gemeinden dem gemeinsamen Archiv anschließen können.
Die Gemeinden sind per Gesetz dazu verpflichtet, neben einem historischen ein Aktenarchiv zu führen. Bei diesem Leader geförderten Projekt sind beide Archivarten abgedeckt. Für das neue, gemeinsame Archiv (Archivraum plus Vorbereitungsraum und Büroräume für Mitarbeiter) wurde zusätzliches Personal (1,8 Stellen) eingestellt. Derzeit findet der Umbau im Ludescher Archiv statt. Rollregale wurden angeschafft und ersetzen somit die Holzregale.
Es geht zunächst darum, dass die ganzen Akten richtig sortiert und gelagert werden. „Klarsichthüllen kommen weg, Klammern werden entfernt“, erläutert Bürgermeister Martin Schanung das Vorgehen. „Die Akten werden inventarisiert.“ So werden die Akten der Gemeinden aufgearbeitet. Im zweiten Schritt werden die Akten digitalisiert, ebenso müssen digitale Daten archiviert werden. Der Kostenschlüssel ergibt sich aus der Einwohnerzahl der Gemeinde sowie aus dem Aufwand pro Gemeinde. VN-JUN
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.