Sauberes Wasser als wertvolles Gut

Vorarlberg / 22.03.2023 • 18:34 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

bregenz Anlässlich des gestrigen UNO-Tags des Wassers betonte Landeshauptmann Markus Wallner die Bedeutung des Zugangs zu sauberem Wasser für die Bevölkerung: „Wir sind es gewohnt, dass wir dafür nur den Wasserhahn aufdrehen müssen.“ Dies sei aber keine Selbstverständlichkeit, ebenso wenig wie die Abwasserentsorgung. Das Land investiert umfassend in diese Bereiche. Die laufende Prüfung, Sanierung und Erhaltung der Leitungsinfrastruktur ist ein Schwerpunkt im Arbeitsprogramms der Wasserwirtschaft in Vorarlberg und permanente Aufgabe für alle Gemeinden, Städte und Wassergenossenschaften.

Aber nicht nur für den Zugang, sondern auch für den Abgang müsse gesorgt werden: Kanäle und Kläranlagen sichern die fachgerechte Ableitung und Reinigung des Abwassers. Für die diesbezügliche Infrastruktur in Vorarlberg wurden seit den 1960er Jahren in Summe über 1,4 Milliarden Euro aufgewendet. In diesem Jahr stehen für alle Bereiche der Wasserwirtschaft rund 75 Millionen Euro zur Verfügung, davon 13,2 Millionen Euro aus Landesmitteln, bestätigte Landeshauptmann Wallner. Inkludiert sind darin auch Verbesserungen des Hochwasserschutzes und die Wildbach- und Lawinenverbauung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.