Frastanz

Vorarlberg / 23.03.2023 • 16:22 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Die Parzelle mit den Drei Schwestern im Hintergrund.
Die Parzelle mit den Drei Schwestern im Hintergrund.

Während der Schlacht bei Frastanz im Jahre 1499 spielte auch die Parzelle Amerlügen eine gewisse Rolle: Die Schweizer Soldaten fielen dem österreichischen Heer in den Rücken, weil sie angeblich durch Verrat den Weg über den Sarojasattel fanden. Die Sage weiß auch vom Hirtenknaben auf dem Sturnabühel, der zur Warnung so lange in sein Horn blies, bis er tot umfiel. Das Horn im Wappen erinnert heute noch daran.

Seit 1928 erklingen dieselben beiden Glocken in der Kapelle.
Seit 1928 erklingen dieselben beiden Glocken in der Kapelle.
Amerlügen bietet herrliche Ausblicke auf den Walgau.
Amerlügen bietet herrliche Ausblicke auf den Walgau.
Im Einwohnerverzeichnis von 1954 sind in Amerlügen 36 Häuser erfasst. Heute, etwa 70 Jahre später, sind es etwa 100.
Im Einwohnerverzeichnis von 1954 sind in Amerlügen 36 Häuser erfasst. Heute, etwa 70 Jahre später, sind es etwa 100.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.