Götzis will gegen Sauwinkel-Bescheid vorgehen

Selbst eine Klage gegen Altach steht im Raum. Die Entscheidung liegt aber bei der Gemeindevertretung.
Altach, Götzis Geht es nach dem Gemeindevorstand der Kummenberggemeinde Götzis, ist der Rechtsstreit um den Kiesabbau im Sauwinkel durch den Bescheid des Bezirkshauptmanns noch nicht beigelegt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Vor zwei Wochen teilte die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch der Marktgemeinde mit, dass man die Rechtsansicht von Altach teile. Der bestehende Gewinnungsbetriebsplan für den Sauwinkel sei demnach durch den Gemeindevertretungsbeschluss von Götzis nicht hinfällig. Am Donnerstagabend trat der Gemeindevorstand zusammen. In der wie üblich nicht öffentlichen Sitzung besprach man dort, wie Götzis mit dem Bescheid umgehen soll. Laut dem Vernehmen entschloss sich Götzis, Beschwerde gegen den Bescheid einzureichen.
Klagsüberlegungen in Götzis
Dies bestätigen auf VN-Anfrage auch mehrere Gemeindevorstände. “Dies wurde einstimmig vom Gemeindevorstand zur Vorlage an die Gemeindevertretung beschlossen”, erklärt der frühere Bundesrat Christoph Längle von der Bürgerbewegung Götzis. Auch bei ihm ist der Unmut groß. “Mir ist wichtig festzustellen, dass es keinen Vertrag zum Kiesabbau gibt, gerade auch zu den wirtschaftlichen Fragen”, betont er einen der Streitpunkte. Nicht gut aufgenommen wird in Götzis außerdem, dass Altach bereits eine Straße für den Abbau baut.

Im Raum stehe aber auch eine Klage gegen Altach durch die Gemeinde Götzis, dies lehne Längle jedoch ab. Die Botschaft “Tue so, wie ich will, oder ich klage dich” sieht er als “bedenklich” an. Über das weitere Vorgehen wird nun jedoch die Gemeindevertretung entscheiden müssen. Bürgermeister Christian Loacker war am Freitagnachmittag nicht mehr erreichbar.
Neue Hoffnung bei Nickel
Einer, der sich nun wieder größere Hoffnungen macht, ist Patrik Nickel. Er hat ein alternatives Abbaukonzept für den Sauwinkel vorgelegt. Er hofft, dass bei einer erfolgreichen Beschwerde sein Projektvorschlag vertiefend geprüft werden kann. Sein Projekt sei sowohl ökologisch wie auch für den Erhalt des Naherholungsgebiets attraktiver, ist Nickel überzeugt. “Wenn also Transparenz und eine Chancengleichheit ermöglicht werden, dann sehe ich gute Chancen für eine positive Bewertung zu unseren Gunsten”, erklärt er gegenüber den VN.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Die Gemeinden Altach und Götzis verhandeln seit nun über sechs Jahren über die Zukunft des Kiesabbaus im Sauwinkel am Alten Rhein. Götzis ist der Grundeigentümer, das Areal ist aber im Gemeindegebiet von Altach. Während Altach auf einen gemeinsamen Grundsatzbeschluss und einen darauf basierenden Gewinnungsplan mit einem Altacher Unternehmen pocht, sieht Götzis keinen gültigen Vertrag zum Kiesabbau und der Gewinnaufteilung vorliegen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.