„Wir waren schon immer am Puls der Zeit“

Vorarlberg / 24.03.2023 • 21:44 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Hannes Hagen (l.) und Hannes Rothmeyer im Jahr 2011. „Ein Hufeisensessel landete einmal in der Ach“, erzählt Hagen. M. Rhomberg
Hannes Hagen (l.) und Hannes Rothmeyer im Jahr 2011. „Ein Hufeisensessel landete einmal in der Ach“, erzählt Hagen. M. Rhomberg

Conrad Sohm ist seit 30 Jahren ein Club von Weltformat. Hannes Hagen und Hannes Rothmeyer erinnern sich.

Dornbirn Wer nach Aufzeichnungen vom Konzert der „Queens of The Stone Age“ im Jahr 1998 im Conrad Sohm sucht, der sucht wohl vergebens. „Es waren vielleicht vier, fünf Leute da“, erinnert sich Gründer Hannes Rothmeyer (60). Wenig verwunderlich, denn zum damaligen Zeitpunkt war die Rockband den meisten noch völlig unbekannt. Heute füllt sie die größten Hallen der Welt. Dass das Conrad Sohm seiner Zeit voraus ist, wurde gewissermaßen zum Markenzeichen des Clubs. Auch 30 Jahre später beweisen die Veranstalter einen guten Riecher für aufstrebende Künstler. „Wir waren schon immer am Puls der Zeit“, sagt Rothmeyer (60). „Ich denke, das ist bis heute unser kleines Erfolgsgeheimnis.“

Die Geschichte des Szeneclubs nahm am ersten Maiwochenende 1993 ihren Anfang, als das ehemalige Fabriksgebäude am entlegenen Winkel der Dornbirner Ach von Rothmeyer in einen Nachtclub verwandelt wurde. „Es gibt wenige Nachtclubs, die 30 Jahre lang Bestand haben“, freut sich der Gründer. Er habe nie versucht, auf einen Trend aufzuspringen. „Wir wollten den Trend lieber selber kreieren und das kommt bei den Besuchern bis heute gut an.“ Hannes Hagen, der 2011 die Geschäftsführung übernommen hat, erinnert sich gut an die Eröffnung: „Ich war als Besucher da. Es war ein bahnbrechendes Erlebnis, dass neben der gesamten Diskothekenlandschaft ein Club mit Weltformat eröffnet“, erinnert sich Hagen, der damals 21 Jahre alt war. „Ich bin hinaufgefahren und dachte mir, da kommt nichts mehr. Das geht den Gästen auch heute noch so. Glücklicherweise gibt es heute Navigationsgeräte“, sag der 50-Jährige mit einem Schmunzeln.

Dass er einmal selbst Besitzer des Clubs wird, hätte sich der Lustenauer nicht träumen lassen. „Das Szene Openair stand damals in den Kinderschuhen und ich war als Veranstalter bereits sehr aktiv. Zu dieser Zeit war Hannes Rothmeyer auf der Suche nach Unterstützung im Team. So kam eines zum anderen.“

Faithless war „heißer Scheiß“

In den vergangenen 30 Jahren seien im Prachtclub rund 6000 Live-Bands aufgetreten. „Dazu kommt ein Vielfaches an Elektronikkünstlerinnen- und künstlern.“ Auf seine persönlichen Highlights angesprochen, muss Hagen nicht lange überlegen. „Als Besucher war das Faithless. Der Sound war damals der ,heiße Scheiß’, da tropfte wirklich der Schweiß.“ In bleibender Erinnerung bliebt ihm auch das FM4-Überraschungskonzert der Beatsteaks im Jahr 2014. „Der Ansturm war derart groß, dass die Polizei eine Straßensperre bei der Karrenseilbahn einrichten musste.“

Große Eskapaden habe es nie gegeben. Anekdoten hat der Clubbesitzer aber reichlich zu erzählen. „Im Clubleben gibt es nichts, was es nicht gibt“, sagt er lachend. „Einmal landete einer der berühmten Hufeisenstühle in der Ach. Dieser wiegt rund 300 Kilogramm“, plaudert er aus dem Nähkästchen. Es habe auch Künstler gegeben, die es mit ihrer Wanderlust übertrieben hätten: „Einige haben sich schon verlaufen und es dann kaum mehr zum Auftritt geschafft.“

Großes Jubiläumsprogramm

Nicht nur Club- und Konzertbesucher halten dem Sohm bis heute die Treue. Auch Künstler kehren immer wieder gerne für Konzerte in die idyllisch gelegene Location zurück. „Milow wird heuer schon zum sechsten Mal auftreten, obwohl er deutlich größere Hallen füllen könnte.“

Zum 30-Jahr-Jubiläum will man den Besuchern ein breites musikalisches Programm auftischen. „Es sind an zwei Tagen 16 Clubs zu Gast, die den Zeitgeist widerspiegeln. Die Besucher bekommen einen kompletten Überblick über das, was derzeit in der Clubszene los ist – von Hip-Hop bis hin zu Drum and Bass. Dazu werden zwei Live-Acts aus der Region auftreten. Es wird eine Riesenparty.“ VN-tas

Das Beatsteaks-Konzert rief die Polizei auf den Plan. VN/rhomberg
Das Beatsteaks-Konzert rief die Polizei auf den Plan. VN/rhomberg
Zu einem Mega-Event wurde der Auftritt der britischen Band „Faithless“ 1999.
Zu einem Mega-Event wurde der Auftritt der britischen Band „Faithless“ 1999.

Das 30-Jahr-Jubiläum wird im Conrad Sohm am 5. und 6. Mai 2023 bei freiem Eintritt gefeiert.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.