Um die Wette gehüpft

Oberländer Volksschulen bei Gummitwist-Challenge erfolgreich.
Region Sport und Bewegung haben nicht zuletzt seit der Pandemie einen neuen Stellenwert erhalten. Schon seit dem Jahr 2019 hat die Vorarlberger Landesregierung ein Ziel im Fokus: 2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder. Mit dieser Vision möchte man in Vorarlberg eine Marke entwickeln, die den Gemeinschaftssinn und das Identitätsbewusstsein stärkt.
Die Marke Vorarlberg war Partnerin bei der diesjährigen Gummitwist-Challenge des Schulsportreferats in der Bildungsdirektion für alle Volksschulen in Vorarlberg. 3000 Kinder aus 60 Volksschulen sind dabei um die Wette gehüpft. „Bewegung und Sport sind das Um und Auf, wenn es um gesundes Aufwachsen geht“, so die Organisatoren der Challenge. Gerade für Kinder, die nicht in einem Sportverein eingebunden sind, sei die Freude an der Bewegung manchmal ein entscheidender Impuls, um regelmäßig Sport zu betreiben.
Bei der Gummitwist-Challenge animieren sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig, der Zusammenhalt steht vor dem Wettbewerbscharakter. Gewinner gibt es trotzdem zuhauf. Auf diese haben jede Menge Waren- und Gutscheinpreise gewartet. Sogar Gutscheine für Klettertage mit einem Trainer der K1 Kletterhalle in Dornbirn für die Sieger-Klassen waren dabei. Diese Gutscheine stellte die Marke Vorarlberg zur Verfügung. Mag. Conny Berchtold (Bildungsdirektion), Christoph Neyer (Bildungsdirektion) und Christian Lampert (Marke Vorarlberg) durften die Preise den stolzen Gewinnerinnen und Gewinnern an den Schulen überreichen.
Siegerehrung
Vor Kurzem fanden die Siegerehrungen an den drei erfolgreichen Oberländer Volksschulen statt. Dabei haben die 1. und 2. Klassen der Volksschule Ludesch ebenso gewonnen wie die 3. und 4. Klassen der Volksschule St. Gerold. Die 3. Klasse der Volksschule Dalaas bekam einen Sonderpreis für das beste Video.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.