Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 27.03.2023 • 16:51 Uhr / 7 Minuten Lesezeit
Mitgliederversammlung des Frastanzer PVÖ.PVÖ Frastanz
Mitgliederversammlung des Frastanzer PVÖ.PVÖ Frastanz

Mitglieder­versammlung des ­Frastanzer PVÖ

Pensionistenverband Frastanz Der Pensionistenverband (PVÖ) Frastanz konnte bei der Mitgliederversammlung neulich im PVÖ-Clubheim PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner herzlich begrüßen.

Nach dem Gedenken an die Verstorbenen PVÖ-Mitglieder und dem Willkommensgruß an die Neumitglieder, ehrte PVÖ-Ortsvorsitzende Irene Angeneter langjährige und verdiente PVÖ-Mitglieder. Manfred Lackner und Irene Angeneter konnten den Mitgliedern Urkunde, Ehrennadel und ein kleines Präsent als Dankeschön überreichen. Im Anschluss verwöhnte das Küchenteam um Melitta und Bruno mit einem exzellenten Abendessen die Gäste.

Zwei Auszeichnungen für Steinbichlers

TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Der neue, internationale Verband „Dancesport Heritage“ initiierte eine Turnierserie mit Gesamtwertung für alle Altersklassen. Franz und Ria nahmen daran teil und glänzten mit unglaublichen Erfolgen.

Bei insgesamt 17 Bewerben der „Championship“- und „Star Cup“-Serie im Zeitraum März 2022 bis Februar 2023 standen sie immer im Finale. Sieben Siege, zwei 2. und zwei 3. Plätze waren die großartige Ausbeute. Dank dieser tollen Ergebnisse gewannen sie die Gesamtwertung sowohl in der Klasse ü65 (von 174 Paaren) als auch ü70 (von 68 Paaren), jeweils in den Standardtänzen.

Dafür wurde ihnen am 26. Februar in Pieve di Cento bei einer großen Gala der Award „Best ranking couple“ in diesen beiden Kategorien verliehen. Sie waren das einzige Paar, das gleich zwei dieser Ehrungen erhielt. Ihre Trainer, die fünffachen Weltmeister Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler, waren sehr stolz auf ihr Senioren-Tanzpaar.

Die Blau-Gold-Mitglieder freuen sich sehr mit euch und gratulieren herzlich!

48. General­versammlung des TSC Blau-Gold in Koblach

TSC Blau-Gold Dornbirn-Lusten-au-Koblach Knapp 60 Mitglieder sind zur 48. Generalversammlung des Tanzclubs Ende Februar erschienen. 15 Mitglieder haben sich entschuldigt. Auch Bürgermeister Gerd Hölzl konnte aufgrund einer anderen Sitzung nicht dabei sein. Obmann Eugen Kathan berichtet über ein sehr gutes Jahr. Dank des großen Engagements unserer Übungsleiter musste kein Training abgesagt werden. Die 16 Wochenenden mit unseren Profitrainern wurden sehr gut genützt. Die Anzahl der Mitglieder ist nach der Pandemie wieder gestiegen. Das zeigt, dass Tanzen als gesundes und gemeinsames Hobby einen großen Stellenwert besitzt. Unsere sportliche Leiterin Ria betont die wichtige und notwendige Zusammenarbeit von Hobby- und Turnierpaaren.

In der Vereinswertung des Jahres 2022 des Österr. Tanzsportverbandes waren wir der erfolgreichste Vorarlberger Club. Ria und Franz Steinbichler ertanzten bei der Starcup Serie des Tanzjahres 2022/23 von Dance Sport Heritage in Italien nicht nur sechs Siege, sondern holten sich in den Gesamtwertungen der Altersklassen über 65 Jahre (172 Paare) und über 70 Jahre (68 Paare) jeweils den 1. Platz. Mit dem Projekt „Tanzen mit Herz für den Frieden“ von Oksana Fischer holte unser Club beim Ehrungsabend der Stadt Dornbirn den 1. Platz in der Kategorie „Innovative Projekte“. Nach sieben Jahren vorbildlicher Arbeit übergibt Elisabeth Hörburger das Amt als Kassierrerin an ihre einstimmig gewählte Nachfolgerin Eleonora Hartl.

PVÖ Koblach lud zur 36. Jahreshaupt­versammlung

Pensionistenverband Koblach Der Obmann des Pensionistenverbandes (PVÖ) Koblach, Franz Wäger, begrüßte die Ehrengäste BM Gert Hölzl, LS Hubert Lötsch und Ehrenobmann Ludwig Schellhorn, gedachte den 2022 verstorbenen Mitgliedern und berichtete von über 53 Aktivitäten, wie dem gemütlichen Muttertagshock und dem schönen Sommerfest im letzten Jahr. Ehrenobmann Ludwig Schellhorn gab einen Bericht von Hans Gächter über die zahlreichen und sehr erfolgreichen Aktivitäten sowie Wettbewerbe der Kegler. Obmann Franz Wäger informierte über die geplanten, interessanten Aktivitäten dieses Jahres.

Fünf Mitglieder wurden für 15- und 25-jährige Mitgliedschaften geehrt. In seinen Grußworten machte Bgm. Gert Hölzl, nach seinem Dank an den Vorstand, an die Anwesenden einen motivierenden Aufruf neue Nachwuchsmitglieder zu werben und verwies auf die soziale Wichtigkeit der Gemeinschaft der Ortsgruppe. Landessekretär Hubert Lötsch dankte dem Ortsvorstand für die erfolgreiche Arbeit, der Gemeinde für die Unterstützung und informierte über die Aktionen des Landesverbandes. Mit einer Einladung zu einem gemeinsamen Essen schloss Obmann Franz Wäger die 36. Jahreshauptversammlung.

Blutspendeaktion in Götzis

Blutspendedienst Feldkirch Am Donnerstag, 30. März, findet in der Kulturbühne Ambach von 17.30 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen Sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Wenn Ihre letzte Blutspende mindestens acht Wochen zurückliegt, dürfen wir Sie um die Teilnahme an der oben angeführten Blutspendeaktion bitten. So können wir unsere schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten weiterhin versorgen.

Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.

Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190

Altpapiersammlung

Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis Ein herzliches Dankeschön an alle Götznerinnen und Götzner, die uns durch ihre Sammeltätigkeit unterstützt haben.

Wir bitten euch, das Altpapier auch weiterhin zu sammeln, da auch in Zukunft zweimal jährlich die Altpapiersammlung durchgeführt wird.

Der Erlös aus der Altpapiersammlung fließt zu hundert Prozent in die Jugendarbeit der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis.

Unser Dank gilt dem Bauamt der Marktgemeinde Götzis und der Firma Turza thw Hackschnitzel-Transporte, bei der wir das Papier zwischenlagern dürfen und die uns beim Transport nach Dornbirn unterstützt. Besonders bedanken möchten wir uns bei nachstehenden Firmen, die uns ihre Fahrzeuge für diese Aktion zur Verfügung gestellt haben: Heinzle Spenglerei, JOLO Betonwerk, Längle Tischlerei, Loacker Recycling, räumlich W.A.T.Z.D.O.R.F., Wilhelm+Mayer Baugeschäft.

PVÖ Koblach lud zur 36. Jahreshauptversammlung.PVÖ Koblach
PVÖ Koblach lud zur 36. Jahreshauptversammlung.PVÖ Koblach
Ein großes „Merci“ und Blumen für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter.TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach
Ein großes „Merci“ und Blumen für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter.TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.