Kunst als Ausdruck der Lebensfreude

Vorarlberg / 28.03.2023 • 16:41 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Elisabeth Rosche möchte mit ihrer Kunst einen Wow-Moment schaffen.bi
Elisabeth Rosche möchte mit ihrer Kunst einen Wow-Moment schaffen.bi

Künstlerin Elisabeth Rosche bevorzugt für ihre Werke intensive Farben.

GÖFIS Große Visionen auf die Leinwand zu bringen war immer schon ein Ziel von Elisabeth Rosche. Weiter und größer denken – die Kunst weitertransportieren, weg von der Leinwand direkt zum Betrachter – das ist ein weiterer Ausgangspunkt von ihrer Kunst. Vor allem aber möchte die sympathische Künstlerin mit ihren Exponaten Lebensfreude vermitteln. In einer Zeit, die von Unsicherheit und Krisen geprägt ist, ist dieses Anliegen wichtiger denn je. Ihre Euphorie bei der Gestaltung ihrer Kunstwerke geht gepaart mit einem Fernstudium in Innenarchitektur.

Frau Rosche, welche Bedeutung hat Kunst für Sie?

ROSCHE Kunst bedeutet für mich Ästhetik. Sie ist der Ausdruck von Lebensfreude. Ich möchte mit meiner Kunst etwas Besonderes kreieren. Einen Hingucker, einen Wow-Moment schaffen.

Wie gestaltete sich bislang Ihr Weg zur Kunst?

ROSCHE Als kleines Mädchen zeichnete ich vor allem Prinzessinnen. Später entwickelte sich meine Kunst von Portraitzeichnungen in Schwarz-Weiß hin zu farbenfrohen Werken auf Leinwand. Der wichtigste Entwicklungsschritt war, meine Kunst von der Leinwand zu trennen und sie in tragbare Form zu bringen: wortwörtlich! Sie verändert ihre Form und manifestiert sich in stylishem Design durch customized Sneakers, Kleidungsstücke oder einer Hängeleuchte.

Wie gehen Sie bei der Gestaltung Ihrer Kunstwerke vor? Welche Arbeitsweise haben Sie entwickelt?

ROSCHE Charakteristisch für meine Werke ist mein abstrakter Spachtelstil. Wenn ich ein abstraktes Bild „frei aus dem Bauch heraus“ male, fließt alles sehr frei und die Linien entstehen dynamisch. Bei einem Auftragswerk gehe ich sehr behutsam vor. Ich spüre in das Thema und vor allem in die Emotionen hinein, die mit dem Werk transportiert werden möchten. So entstehen sehr persönliche Werke.

Welche Materialien kommen bei Ihnen zur Anwendung?

ROSCHE Ich verwende Acryl, Spachtelmasse, Blattgold und crackling paste. Den Effekt dieser Paste, die nach 24 Stunden aufbricht und die wunderschönen Farben darunter aufblitzen lässt, mag ich sehr. Sie verstärkt die Intensität der Farben, die in fast keinem meiner Werke mehr fehlen. Die Leuchtkraft dieser Farben ist unglaublich.

Jedes Atelier ist anders und spiegelt auch das Wesen des Künstlers wider. Wie sieht Ihr Atelier aus?

ROSCHE Ich male, wo ich mich wohlfühle: bei mir zuhause. Hier kann ich mich ausbreiten und mich bei Musik in meinen Farben verlieren.

Ein kurzer Ausblick in die Zukunft: Wie sehen Ihre nächsten Schritte im Kunstgeschehen aus?

ROSCHE Die Eröffnung meines Online Shops steht kurz bevor. Darin werden Hoodies und T-Shirts angeboten, die mit meiner Kunst bedruckt sind. Es ist für mich das ultimative Hinaustragen meiner Kunst.

Diesen Freitag, am 31. März, findet um 18 Uhr meine Vernissage im Haus der Begegnung in der Rosenstraße 8a in 6850 Dornbirn statt, wo ein Auszug meiner aktuellen Werke präsentiert wird. BI

Zur Person

ELISABETH ROSCHE

Geboren 11. Oktober 1981

Familie zwei Kinder (8 und 11 Jahre)

Wohnort Göfis

Beruflicher Werdegang Teamleitung, Assistenz, Kunst

Hobbys Bergsteigen, Wanderungen mit Klettersteig, Musik, Tanzen, Qualitätszeit mit meinen Kindern

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.