Seelen-Striptease eines „Ver-rückten“

Vorarlberg / 28.03.2023 • 18:41 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Helga Reder (Filialleiterin der Buchhandlung Tyrolia in Bludenz), Buchbindermeister Michael Konzett, Monika Daniel-Schallert und Christine Wolf (beide Tyrolia Bludenz-Mitarbeiterinnen).Sco
Helga Reder (Filialleiterin der Buchhandlung Tyrolia in Bludenz), Buchbindermeister Michael Konzett, Monika Daniel-Schallert und Christine Wolf (beide Tyrolia Bludenz-Mitarbeiterinnen).Sco

Günther J. Wolf präsentierte sein Buch „Bilanz der Gezeiten“.

Bludenz Eine bunte Sammlung von Texten aus 50 schreibenden Jahren beinhaltet das Buch „Bilanz der Gezeiten“. Es ist das neueste Werk des Autors und Journalisten Günther J. Wolf. Bereichert ist es mit neuen und authentischen Geschichten über Persönlichkeiten mit hohem Bekanntheitsgrad. Gleichzeitig ziehen sich durch den Buchinhalt Eindrücke aus der sich ausschüttenden Seele eines alten Mannes; dieser bekennt sich zu den Trugschlüssen und Verrücktheiten des Lebens. „Trotzdem oder genau deswegen fand Günther J. Wolf großen Anklang bei den Besuchern“, meinte die Filialleiterin der Buchhandlung Tyrolia in Bludenz, Helga Reder, nach der Buchvorstellung dieser Tage. Obwohl gesundheitlich geschwächt, zog Wolf den Abend im Geschäftsgebäude am Josef-Wolf-Platz wie geplant durch. „Es ist immer wieder eine Freude, die Buchhandlung als Veranstaltungsort zur Verfügung zu stellen, damit Autoren sich präsentieren können. Besonders schön ist es, wenn die Besucher im Anschluss noch bleiben und mit dem Autor ins Gespräch kommen“, ergänzte Reder.

Ehrlich, direkt und verrückt

Wolf, schon manches Mal liebevoll „Wolferl“ genannt, wurde im Jahr 1939 in Friedrichshafen geboren. Aufgewachsen ist er in Bludenz, wo er auch zu Hause ist. Zur Heimat geworden ist das Städtle auch dem Wirtschaftsbunddirektor und Kulturberater Christoph Thoma, der bei der Lesung – dem Wunsch des Schriftstellers entsprechend – einführende Worte sprach. Im Laufe der Zeit habe er, Thoma, mit Wolf „wirklich einen guten Austausch gefunden, weil er ehrlich, direkt und ein bisschen ver-rückt ist. Nicht umsonst schreibt er in seiner jüngsten Arbeit von einem Seelenstriptease eines Ver-rückten“. Mit „Bilanz der Gezeiten“ ist in der Buchhandlung der Bestand an Vorarlbergensien um eine interessante Lektüre erweitert worden. Umso wichtiger ist dies, zumal „Einheimische wie Touristen immer wieder etwas zur Geschichte und von lokalen Besonderheiten lesen wollen“, teilte Reder mit.

Der Einladung zur Buchvorstellung waren Persönlichkeiten wie Bürgermeister Simon Tschann, Kulturstadtrat Cenk Dogan, Klaus-Jürgen Wolf (Sohn von Günther Wolf), Arno Sprenger (Sparkasse), Buchbindermeister Michael Konzett, der Chefredakteur von Radio L, Christian Marold (zuvor Redakteur bei den Regionalzeitungen, zu denen auch der „Bludenzer Anzeiger“ zählt), Heidrun Raunicher-Thoma, Elmar und Gerda Galehr, Willi Säly (Vater des Montafon-Arlberg-Marathons), Lothar und Doris Ladner sowie die Schriftstellerinnen Krista Vonbank und Anneliese Zerlauth gefolgt. SCO

Kulturstadtrat Cenk Dogan und Heidrun Raunicher-Thoma (Alpinale).
Kulturstadtrat Cenk Dogan und Heidrun Raunicher-Thoma (Alpinale).
Willi Säly (Vater des Montafon-Arlberg-Marathons) und Arno Sprenger (Sparkasse).
Willi Säly (Vater des Montafon-Arlberg-Marathons) und Arno Sprenger (Sparkasse).
Günther J. Wolf beim Signieren eines Buches.
Günther J. Wolf beim Signieren eines Buches.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.