Das geht derzeit auf der Autobahn bei Dornbirn ab

Vorarlberg / 30.03.2023 • 18:00 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Der Mittelstreifen wird versiegelt. „Das ist eine Vorgabe des Ministeriums", sagt der Bauaufseher. Demnach muss das Oberflächenwasser gefiltert werden, bevor es in die Flüsse und Bäche geht.
Der Mittelstreifen wird versiegelt. „Das ist eine Vorgabe des Ministeriums", sagt der Bauaufseher. Demnach muss das Oberflächenwasser gefiltert werden, bevor es in die Flüsse und Bäche geht.

Die Bauarbeiten auf der Autobahn bei Dornbirn nehmen Fahrt auf. An Tempo 60 führt kein Weg vorbei.

Dornbirn Die Fahrt auf der Rheintalautobahn (A 14) wird derzeit oft zur Geduldsprobe. Am 13. März hat die Asfinag mit den Bauarbeiten zwischen Dornbirn-Nord und Dornbirn-West begonnen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auf einem insgesamt knapp vier Kilometer langen Abschnitt werden die Fahrbahn sowie die insgesamt sechs Brücken saniert, die Entwässerung erneuert und zwei Gewässerschutzanlagen gebaut. „Damit wir die Bauarbeiten bis vor Weihnachten über die Bühne bringen, haben wir das Projekt in zwei Baulose getrennt. Eines wird heuer und eines nächstes Jahr umgesetzt“, erläutert Asfinag-Projektleiter Christian Hartmann.

 Laut Asfinag bleiben immer zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung geöffnet. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Laut Asfinag bleiben immer zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung geöffnet. VN/Paulitsch
VN-Lokalaugenschein auf der Baustelle. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
VN-Lokalaugenschein auf der Baustelle. VN/Paulitsch

Bis Anfang Dezember 2023 sind die ersten zwei Kilometer von Dornbirn-Süd bis Dornbirn-West an der Reihe, ab Frühjahr 2024 der Rest in Richtung Bregenz.

Der Bereich, wo der Verkehr ab Juni auf die andere Seite geleitet wird, ist bald fertig. <span class="copyright">VN/PAulitsch</span>
Der Bereich, wo der Verkehr ab Juni auf die andere Seite geleitet wird, ist bald fertig. VN/PAulitsch

Der Asfinag zufolge bleiben die ganze Bauzeit über zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung geöffnet. Die Staugefahr ist deswegen trotzdem nicht gebannt. Die Frühjahrsmesse, die noch bis Sonntag dauert, tut ihr Übriges dazu. Der Autobahnbetreiber empfiehlt daher, für die Anfahrt zur Messe auch die Anschlussstelle Dornbirn-Süd bzw. das niederrangige Straßennetz zu benützen.

Derzeit sind inklusive Bauleitung rund 25 Menschen auf der Baustelle beschäftigt. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Derzeit sind inklusive Bauleitung rund 25 Menschen auf der Baustelle beschäftigt. VN/Paulitsch

Sicherheitsmaßnahme

Prinzipiell funktioniere es mit dem Verkehr, sagt Hartmann. „Aber Baustelle ist Baustelle.“ Aus Sicherheitsgründen wurde ein Tempolimit von 60 km/h eingeführt. Durch das hohe Verkehrsaufkommen schiebe sich der Verkehr zusammen, hält der Asfinag-Bauleiter fest.

Das Aushubmaterial wird aufbereitet. Wenn es der Norm entspricht, wird es wieder eingebaut. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Das Aushubmaterial wird aufbereitet. Wenn es der Norm entspricht, wird es wieder eingebaut. VN/Paulitsch
Asfinag-Projektleiter Christian Hartmann. <span class="copyright">Archiv/vol.at</span>
Asfinag-Projektleiter Christian Hartmann. Archiv/vol.at

Matthias Zagrajsek von der örtlichen Bauleitung ergänzt: „Es ist ein Lernprozess. Immer wenn etwas Neues auf der Autobahn ist, dann ist am Anfang ein bisschen ein Chaos. Aber es hat sich mittlerweile eingependelt. Wichtig ist, dass sich die Autofahrer an die Geschwindigkeiten halten. Wir haben nicht umsonst einen 6oer. Es ist ein Schutz für die Autofahrer und für uns, die auf der Autobahn arbeiten.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Seitenwechsel

Derzeit stehen auf jeder Seite zwei Fahrspuren zur Verfügung. Ab Ende Juni wird dann abwechselnd eine Fahrspur im Gegenverkehr geführt, zunächst eine in Fahrtrichtung Deutschland, anschließend eine in Fahrtrichtung Tirol. Die Auffahrten bei Dornbirn-West sind jeweils sechs bis sieben Wochen gesperrt.

Der gesamte Baustellenbereich ist knapp vier Kilometer lang. Heuer werden zwei Kilometer Fahrbahn saniert. <span class="copyright">VN/STeurer </span>
Der gesamte Baustellenbereich ist knapp vier Kilometer lang. Heuer werden zwei Kilometer Fahrbahn saniert. VN/STeurer

Ebenfalls auf dem Asfinag-Bauprogramm steht heuer die Erneuerung der Parkplätz bei Dornbirn-Nord. Ab Juli soll beim Parkplatz in Fahrtrichtung Deutschland, wo derzeit noch die Vorlastschüttung liegt, weitergebaut werden. Parallel dazu wird die Vorlastschüttung auf der anderen Seite aufgebracht, wo sie laut Hartmann wiederum rund acht Monate liegen bleibt. Die Fertigstellung des Parkplatzes in Fahrtrichtung Tirol ist nächstes Jahr geplant.

Die Lebensdauer einer Asphaltschicht beträgt 15 bis 20 Jahre. <span class="copyright">Vn/Paulitsch</span>
Die Lebensdauer einer Asphaltschicht beträgt 15 bis 20 Jahre. Vn/Paulitsch

In die Sanierung des Autobahnabschnitts investiert die Asfinag in den beiden Jahren knapp 25 Millionen Euro, die beiden Parkplätze kosten knapp zehn Millionen Euro.

Matthias Zagrajsek ist für die Bauleitung zuständig. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Matthias Zagrajsek ist für die Bauleitung zuständig. VN/Paulitsch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.