Mitbegründer der Alpinale

Vorarlberg / 30.03.2023 • 17:31 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Manfred Strolz war Mitbegründer und Obmann der Alpinale.
Manfred Strolz war Mitbegründer und Obmann der Alpinale.

Im 70. Lebensjahr verstarb Manfred Strolz, der auch literarisch tätig war.

Bludenz Am Sonntag, den 12. März 2023 verstarb plötzlich und unerwartet im 70. Lebensjahr Manfred Strolz. Er hat im Jahre 1985 das Alpinale Open-Air Kurzfilmfestival in Bludenz mitbegründet und schuf mit seiner literarischen Arbeit einen beachtlichen Fundus an Erfahrungen, Beobachtungen und Begegnungen. Zudem war er ein leidenschaftlicher Fotograf, der seine Werke auch in Ausstellungen präsentierte.

Manfred Strolz wurde am 4. Oktober 1953 in Bludenz geboren und wuchs auf dem elterlichen Bauernhof von Traudl und Hermann Strolz mit seinen Brüdern im Brazer Winkel auf. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule in Braz begann er eine Lehre als Tischler, die er jedoch nach einem Arbeitsunfall abbrach. Später war er unter anderem Hilfsarbeiter, Lkw-Fahrer, Versicherungsvertreter und zuletzt bis zu seiner Pensionierung Briefträger in der Feldkircher Innenstadt. Im Frühjahr 1974 heiratete er und im selben Jahr wurde der erste Sohn Jürgen geboren. Es folgte 1976 Markus und im Jahre 1980 die Zwillinge Peter und Alexander. Der Verstorbene hat die Alpinale als Obmann von 1997 bis 2003 mit großem Engagement und Hingabe zum Kurzfilm mitgestaltet. Auch nach seiner Vorstands­tätigkeit blieb er dem Verein als Mitglied treu und besuchte und unterstützte regelmäßig das Festival. Seine Liebe für den Kurzfilm hat er auch an seine Söhne weitergegeben. Alexander Strolz übernahm 2003 als Obmann den Verein von seinem Vater, gemeinsam mit seinen Brüdern Peter und Jürgen Strolz. Alexander ist auch heute noch als Kassier aktiv im Vorstand tätig.

Der Verstorbene war u. a. auch als redaktioneller Mitarbeiter für die Vorarlberger Nachrichten und den Bludenzer Anzeiger tätig. Er war aber nicht nur ein wichtiger Teil der Alpinale, sondern auch Mitglied des Vereins „Omnibus – Interessensvertretung Psychiatrie-Erfahrener“, des Zivilinvalidenverbandes Vorarlberg und des Österreichischen Journalisten-Clubs.

Manfred Strolz, dessen Schaffen in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht wurde, war unter dem damaligen Landesrat Hans-Peter Bischof mehrere Jahre Mitglied der Kunstkommission für die Bereiche Film/Visuelle Medien beim Amt der Vorarlberger Landesregierung.

Unter anderem veröffentlichte er 2005 seinen Gedichtband „Zeit, wofür Zeit?“ und 2015 präsentierte er im Eigenverlag sein Buch „Nur eine Frage noch . . .“ – ein Band voller humorvoller Kurzgeschichten. Heuer erschien seine Publikation „Fest verbunden für immer“ mit elf Gedichten.

Vier bis sechsmal jährlich präsentierte er die Ergebnisse seiner literarischen Tätigkeit auch in öffentlichen Lesungen. Der österreichische Liedermacher Franz Heindl und der Pianist und Komponist Michael Neunteufel vertonten einige seiner Gedichte. Die von Manfred Strolz mitbegründete Alpinale wurde 1985 in Bludenz als erstes internationales Filmfestival für professionell produzierte Kurz- und Langfilme sowie Amateurfilme veranstaltet.

Aus dem Wappentier von Bludenz wurde auch der Preis – das Goldene Einhorn – abgeleitet. Bereits in den Anfangsjahren konnte das Festival große Erfolge feiern. Neben den Regisseuren Luc Bondy, Michael Verhoeven oder Ivan Desny besuchte u. a. der damalige Nationalratspräsident und spätere Bundespräsident Dr. Heinz Fischer das Filmfestival.

Die VN bauen die Chronik-Berichterstattung mit runden Geburtstagen, Jubiläen und Nachrufen aus. Melden Sie sich für die kostenlose Rubrik in unserer Chronikredaktion bei Frau Birgit Zoppoth unter Tel. 05572/501-263 oder birgit.zoppoth@vn.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.